Person Wortform
Präsens ich sondere
du sonderst
er, sie, es sondert
Präteritum ich sonderte
Konjunktiv II ich sonderte
Imperativ Singular sondere!
Plural sondert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gesondert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sondern

Anmerkung:

Das Verb „sondern“ ist meistens in den abgeleiteten Begriffen und dem Partizip II gebräuchlich.

Worttrennung:

son·dern, Präteritum: son·der·te, Partizip II: ge·son·dert

Aussprache:

IPA: [ˈzɔndɐn]
Hörbeispiele:   sondern (Info),   sondern (Info),   sondern (Info),   sondern (Österreich) (Info)
Reime: -ɔndɐn

Bedeutungen:

[1] gehoben: trennen

Herkunft:

mittelhochdeutsch „sundern“, althochdeutsch „suntarōn“. Das Verb ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[1] scheiden, separieren, trennen

Gegenwörter:

[1] verbinden, zusammenfügen

Beispiele:

[1] Im Dualen System werden die Wertstoffe vom Müll gesondert.

Wortbildungen:

absondern, aussondern, sonderbar, sonderlich, Sonderling, Sonderung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sondern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sondern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsondern
[1] Duden online „sondern (isolieren, entfernen)

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „sondern“, Seite 857.

Worttrennung:

son·dern

Aussprache:

IPA: [ˈzɔndɐn]
Hörbeispiele:   sondern (Info),   sondern (Info),   sondern (Info)
Reime: -ɔndɐn

Bedeutungen:

[1] den Gegensatz nach einem negierten Satzteil einleitend

Herkunft:

mittelhochdeutsch „sunder“, althochdeutsch „suntar“. Die Konjunktion ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[1] aber, dagegen, dahingegen, doch, hingegen, im Gegenteil, jedoch, nur, vielmehr

Beispiele:

[1] Ich komme heute nicht nach Hause, sondern übernachte bei einem Freund.
[1] Die Ware ist nicht nur gut, sondern auch noch billig.
[1] „Den Einstieg in das Audi-Q-niversum bildet allerdings der kleine Q1, der womöglich schon 2015 vorgestellt wird. Er basiert auf der Kleinwagen-Plattform des Konzerns, wird aber nicht in Tschechien, sondern in Ingolstadt gefertigt.“[2]
[1] „Mittlerweile gibt es zahlreiche Hinweise, dass das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 nicht nur die Lungen und Atemwege, sondern auch andere Organe massiv angreift.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sondern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sondern
[1] Duden online „sondern (jedoch, hingegen)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsondern

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „sondern“, Seite 856 f.
  2. auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 20 „Neuheiten Audi - Die Q-Familie“
  3. Alexander Freund: Schwere Hirnschäden selbst bei leichten COVID-19-Symptomen möglich. In: Deutsche Welle. 9. Juli 2020 (URL, abgerufen am 13. Juli 2020).


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sendern, Sonden, sondieren, Sundern
Anagramme: Donners, Nordens
  NODES
Chat 2
Done 1
see 2