verbum
verbum (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | verbum | verba |
Genitiv | verbī | verbōrum |
Dativ | verbō | verbīs |
Akkusativ | verbum | verba |
Vokativ | verbum | verba |
Ablativ | verbō | verbīs |
Worttrennung:
- ver·bum, Genitiv: ver·bī
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] das Wort,
- [2] der Ausdruck, die Äußerung
- [3] Grammatik: das Verb, Zeitwort
- [4] Plural: die Rede, die Worte
Herkunft:
- Das lateinische verbum [1] und das deutsche Wort [2] haben ihren Ursprung in der Wurzel *wer- („sprechen”) beziehungsweise in dem Stamm *werdʰo-[3] („Wort”) der rekonstruierten gemeinsamen indogermanischen Ursprache.[4] Im Lateinischen verliert das indogermanische dʰ im Inlaut für gewöhnlich seine Behauchung, doch kann es wie im vorliegenden Fall auch als b erscheinen.[5]
- Aus der indogermanischen Wurzel *wer- [6] entwickelten sich aber wohl nicht nur romanische und germanische, sondern auch griechische Wörter. So begannen verschiedene Zeitformen altgriechischer Verben, die „sprechen” bedeuten, — wie εἴρω (eiro) → el oder ἐρῶ (ero) → el — und andere griechische Wörter aus derselben Wortfamilie — wie ῥήτωρ (re-tor) → el („Redner“) oder ῥῆμα (re-ma) → el („Wort“, „Aussage“, „Verb“) — ursprünglich mit einem ϝ (Digamma: ϝερ- (wer-), ϝερε- (were-), ϝρη- (wre-) [7][8], das den aus dem Indogermanischen übernommenen [W]-Laut [9] repräsentiert. Dieser Laut entspricht auch dem des lateinischen Buchstabens v bei Verwendung als Halbvokal, z.B. im Wort verbum. [10]
Anmerkung zur Worthistorie:
- Veraltete Schreibweisen: uerbum und verbvm (besonders bei Großbuchstaben als VERBVM wie in Überschriften oder zur besonderen Hervorhebung)
Synonyme:
- [3] verbum temporale
Verkleinerungsformen:
- [*] verbulum
Oberbegriffe:
- [3] pars orationis (= Teil der Rede, Redeteil)
Unterbegriffe:
- [3] verbum intransitivum, verbum reciprocum, verbum reflexivum, verbum transitivum; verbum activum, verbum commune, verbum deponens (= deponens), verbum neutrum, verbum passivum; verbum impersonale, verbum personale; verbum auxiliare; verbum regulare, verbum irregulare, verbum defectivum; verbum factitivum = verbum causativum, verbum frequentativum (= frequentativum) = verbum iterativum, verbum desiderativum, verbum imitativum, verbum inchoativum, verbum intensivum, verbum deminutivum = verbum diminutivum; verbum denominativum; verbum infinitum, verbum finitum; verbum supinum (= supinum)
Beispiele:
- [1] „mea puera, quid verbi ex tuo ore supra fugit?“ (Andr. poet. 3)[11]
- [1] In principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum. (Vulg. Joh. 1,1)[12]
- Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort. (Vulgata, Beginn des Johannes-Evangeliums)
Wortbildungen:
- verbalis, verbosus, verbatim
- diverbium, adverbium, verbigena, verbigerare, proverbium, praeverbium, veriverbium, seminiverbius
Entlehnungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] das Wort,
Für [1] siehe Übersetzungen zu Wort1 |
[2] der Ausdruck, die Äußerung
[3] Grammatik: das Verb, Zeitwort
Für [3] siehe Übersetzungen zu Verb1 |
[4] Plural: die Rede, die Worte
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „verbum“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3417-3419.
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „verbum“ (Zeno.org)
- ↑ Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm „Wort”
- ↑ en.wiktionary Appendix:Proto-Indo-European *werdʰo- = *u̯erdho- (Schreibung in älteren dt. Werken)
- ↑ Wolfgang Pfeifer & al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen in: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wort“
- ↑ William B. Lockwood, Indogermanische Sprachwissenschaft: Eine historisch-vergleichende Untersuchung. Aus dem Englischen übersetzt von R. Westermayr (in: Tübinger Beiträge zur Linguistik 161). Narr, Tübingen 1982, Seite 93 ISBN 978-3-87808-161-6
- ↑ en.wiktionary Appendix:Proto-Indo-European *wer- = *u̯er- (Schreibung in älteren dt. Werken)
- ↑ Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „εἴρω“.
- ↑ Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἐρῶ“.
- ↑ siehe Wikipedia-Artikel Labialisierter stimmhafter velarer Approximant
- ↑ siehe Wikipedia-Artikel Geschichte des lateinischen Alphabets
- ↑ Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0 , Seite 22.
- ↑ Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007 , Johannesevangelium Kapitel 1, Vers 1 VUL
- ↑ Online Etymology Dictionary „verb“