wittern
wittern (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | wittere | ||
du | witterst | |||
er, sie, es | wittert | |||
Präteritum | ich | witterte | ||
Konjunktiv II | ich | witterte | ||
Imperativ | Singular | wittere! | ||
Plural | wittert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gewittert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wittern
|
Worttrennung:
- wit·tern, Präteritum: wit·ter·te, Partizip II: ge·wit·tert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Jägersprache, transitiv, von Tieren: etwas oder jemanden riechen
- [2] Jägersprache, intransitiv, von Tieren: versuchen, etwas durch Riechen aufzuspüren, einen Geruch zu erkennen
- [3] übertragen: etwas erahnen, vermuten
Herkunft:
- mittelhochdeutsch witeren, wit(t)ern „irgendeine Art Wetter sein oder werden“, abgeleitet von Wetter[1]
Beispiele:
- [1] Um zu vermeiden, dass die Gazelle die Löwen wittert, bevor sie nahe genug für einen Angriff sind, pirschen sich die Raubkatzen gegen den Wind an ihr Opfer an.
- [2] „Das Reh witterte, und dann verschwand es in himmelhohen Sprüngen und wurde verschluckt vom Moos.“[2]
- [3] Der Verbrecher schien die Falle der Polizei zu wittern und machte sich schleunigst aus dem Staub.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] etwas oder jemanden riechen
|
[2] versuchen, etwas durch Riechen aufzuspüren, einen Geruch zu erkennen
|
[3] etwas erahnen, vermuten
|
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wittern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wittern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wittern“
- [1, 3] The Free Dictionary „wittern“
- [1–3] Duden online „wittern“
- [1, 3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „wittern“
- [1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „wittern“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wittern“
- ↑ Nicola Förg: Gottesfurcht. Emons Verlag, 2011, ISBN 978-3-86358-033-9, Seite 84 (Zitiert nach Google Books)