Der Anderson Shelter (deutsch Anderson-Luftschutzunterstand) wurde 1938 im Vereinigten Königreich von William Paterson und Oscar Carl Kerrison als Unterstand für den Luftschutz im Zweiten Weltkrieg entwickelt. Seine Abmessungen betrugen: 1,8 m Höhe, 1,4 m Breite und 2,0 m Länge. Er bestand aus verzinktem Wellblech, wurde teils in die Erde eingegraben und mit Sandsäcken überdeckt. Er wurde nach dem 1939 bis 1940 amtierenden Innenminister und späteren Lord President of the Council Sir John Anderson benannt und per Massenfertigung hergestellt.[1]

Intakt gebliebener Anderson Shelter nach einem Luftangriff in der Latham Street, Poplar, London, 1941
Anderson Shelter ohne Erdüberdeckung im Museum Bedford

Anderthalb Millionen Exemplare wurden den Haushalten zwischen Februar 1939 und dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zur Verfügung gestellt, weitere 2,1 Millionen Exemplare wurden während des Kriegs errichtet.[2]

Eine Indoor-Alternative war der Morrison shelter.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Solveig Grothe: Britischer Zivilschutz Ein Minibunker wie aus dem Möbelhaus. In: Einestages auf Spiegel online, 26. August 2016
  2. Lawrence James: Warrior Race: A History of the British at War. 2003, Little, Brown Book Group, S. 623, ISBN [1]
Bearbeiten
Commons: Anderson shelters – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  NODES
Story 1