Benutzer Diskussion:Pentzlin/Schrift-Anatomie

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Pentzlin in Abschnitt Sergio

alter Text

Bearbeiten

Die Anatomie der Buchstaben („Schrift-Anatomie“) ist ein Teil der Mikrotypografie („Detailtypografie“) und beschreibt die Feinheiten bei der Gestaltung von Buchstaben. Wenn es um die Grundstruktur (dem „Körper“) eines Buchstabens geht, dann greifen Typografen auch auf das „Bild“ der Anatomie zurück.

Mikrotypografie und Schriftgestalt

Bearbeiten

In der Mikrotypografie gibt es rund hundert Fachbegriffe, um die Formmerkmale („Einzelteile“) eines Buchstabens zu beschreiben: [1]

Linien geben dem Buchstaben wie ein „Skelett“ seine grundlegende Form: [2]

  • Grundstriche und Haarstriche: senkrechte, diagonale und waagerechte Strichelemente von Buchstaben können bei Schriften stark variieren. Dies trifft insbesondere für Antiqua-Schriften zu. Bei Grotesk-Schriften variieren sie meist nur minimal. Der aus unterschiedlichen Strichstärken resultierende „Charakterzug“ wird auch als Strichkontrast bezeichnet. In der Mikrotypografie spricht man bei den dünnsten Linien von einem Haarstrich und bei den dicksten Linien von einem Schattenstrich.
    • Ein vertikaler Schaft wird auch Stamm, Standstrich, Vertikalstrich oder Grundstrich genannt.
    • Für diagonale Schäfte wird auch der Begriff Diagonale verwendet.
    • Zwischen verschiedenen Schäften kann die Strichstärke variieren – auch innerhalb des gleichen Buchstabens (Glyphen), etwa bei den vier Schäften des Buchstabens W in einer Antiqua-Schrift.
  • Gerade horizontale Linien werden Balken, Querbalken, Querstriche oder Arme genannt, ein im Inneren des Schriftzeichens liegender Balken auch Innenbalken und der obere Balken beim T und Z auch Deckstrich.
  • Gerundete Linien werden je nach Art und Lage Bäuche, Bögen, Kurven, Kurvenbalken oder Schultern genannt.

„Dekorative“ Linienabschlüsse: [3]

  • An den Schaftansätzen und Schaftfüßen können je nach Schriftart Zierabschlüsse sein.
    • Bei Antiqua-Schriften sind die Zierabschlüsse Serifen. Als Serifen werden die Linien bezeichnet, welche einen Grundstrich als Ausläufer am Ende quer zu seinem Richtungsverlauf abschließen. Die abgerundete Ecke zwischen dem angrenzenden Strich und der Serife nennt man Kehlung.
    • In gebrochenen Schriften gibt es an den Schaftansätzen und Schaftfüßen Quadrangel (wörtlich „Vierecke“).
  • Der Anstrich ist ein verjüngter Strichansatz vor dem Grundstrich.
  • Der Abstrich ist ein verjüngtes Strichende, verbunden mit einer leichten Bogen nach oben (besonders bei kursiven Schriftarten).
  • Ein Tropfen oder ein Kugelende ist eine punktförmige Verdickung. Er bildet sich häufig im Bogen des r, f oder j.

Typometrie und Anatomie

Bearbeiten

Die Typometrie der römischen Versalien (im „Zweiliniensystem“ mit Grund- und Oberlinie) besteht aus Geraden und Rundungen, bzw. den Grundformen Quadrat, Dreieck und Kreis bzw. Halbkreis. Um heute digitale Buchstaben (Fonts) herzustellen, sind keine kalligrafischen Fähigkeiten mehr nötig, aber „anatomische“ Kenntnisse des einzelnen Buchstabens mit seinem „Grundgerüst und Extremitäten“. [4]

Die Großbuchstaben (Majuskeln) und die Kleinbuchstaben (Minuskeln) kann man in drei Gruppen einteilen:

  • Buchstaben mit senkrechten Schäften (Grundstrichen) und waagrechten Querstrichen („Balken“ / Bögen): E, F, H, I, L, T / f, h, i, j, l, m, n, r, t, u.
  • Buchstaben mit schrägen Schäften („Diagonalen“): A, K, M, N, V, W, X, Y, Z / k, v, w, x, y, z.
  • „Runde“ Buchstaben (oder mit Bögen / Kurven): B, C, D, G, J, O, P, Q, R, S, U / a, b, c, d, e, g, o, p, q, s.

Proportionen

Als erster beschreibt Feliciano (im Alphabetum Romanum) die grundlegende Proportion beim Versal-I: Zeichne die Figur in der Stärke des zehntel Teiles des Quadrates. Die Strichstärke zur Quadrathöhe ist damit 1:10 und ergibt „schlanke“ Buchstaben. Die heute üblichen Schriftarten haben ein Verhältnis von 1:7 bis 1:9. Weicht die Strichstärke weiter ab, ergibt es „magere“ oder fette Schriftschnitte.

Die Großbuchstaben „passen“ in der Breite in ein Quadrat oder in Teile davon: [5]

  • in das ganze Quadrat: A, O, Q und V – etwas größer: M und W;
  • in mehr als ein ¾ Quadrat: C, G, H, N, U, X, Y und Z;
  • in ein ¾ Quadrat: D, K und T;
  • in ein ½ Quadrat: B, E, F, J, L, P, R und S.

Auf diesen Proportionen beruhen heute noch die geometrischen Groteskschriften wie die Futura. Die meisten Schriftarten gehen nicht von einem Kreis aus, sondern von einer Ellipse. Bei den kurʃiven Schriften haben die runden Kleinbuchstaben eine ovale Form (tropfenförmig).

 
Proportionen der
Ober- und Unterlängen
bei Kurʃiven

Das Höhenverhältnis von Majuskeln zu Minuskeln beträgt oft 8:5, bei kurʃiven Schriften auch 10:5 oder mehr. Die Oberlängen von b, d, f, h, k und l sind etwas höher als die Majuskeln. Der Grundstrich der Minuskeln ist etwas dünner als bei den Versalien. Für einen Kalligrafie-Schreiber bedeutet dies: bei einer Federbreite von 1 mm sind die Kleinbuchstaben 5 mm hoch und die Großbuchstaben 8 mm. Dafür eignet sich ein kariertes Blatt. Die Oberlängen bei den kurʃiven Schriftarten (wie der Cancellaresca) wären dann 1 cm hoch oder höher.

Optischer Ausgleich

Buchstaben, die nur geometrisch-linear konstruiert werden, wirken statisch und manche zu klein. Je nach Strichstärke müssen die Querstriche und Bögen optisch ausgeglichen werden: [6]

  • beim A den Querstrich tiefer zeichnen, beim E , F und H den Mittelstrich etwas höher;
  • beim B , R und S den oberen Bogen etwas kleiner;
  • beim C , G , O , Q und U die Bögen leicht über die Grund- und Oberlinie;
  • beim A , M , V und W die Spitzen etwas über die Grund- oder Oberlinie.
  • Albert Kapr: Schriftkunst. Geschichte, Anatomie und Schönheit der lateinischen Buchstaben. Verlag der Kunst, Dresden 1971.
  • Karen Cheng: Anatomie der Buchstaben – Basiswissen für Schriftgestalter. Verlag Hermann Schmidt, Mainz 2006.
  • Joep Pohlen: Letterfontäne – Anatomie der Buchstaben. Taschen-Verlag, Köln 2011.
 
Druckletter (Schema)
Details
1 Punze
2 Schriftbild
3 Fleisch
4 Konus
5 Achselfläche 
6 Kegel
7 Signatur
8 Gießrille
Abmessungen
a Kopf
b Schulterhöhe
a + b Schrifthöhe
c Dickte
d Kegelstärke/
   Kegelhöhe
Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. W. Beinert: Typolexikon – Buchstabe
  2. Claas Kalwa: Schriftgestaltung – Schrift-Anatomie
  3. Claas Kalwa: Schriftgestaltung – Schrift-Anatomie
  4. Claas Kalwa: Schriftgestaltung – Schrift-Anatomie
  5. Hans Kühne: Schriftschule, Seite 17 und Abb. 21 sowie Jose Parramon: Handbuch der Schriften, Seite 24.
  6. José M. Parramón: Das Handbuch der Schriften, Seite 24–32

[Kategorie:Typografie]]

Glossar: Anatomie der Buchstaben von A – Z

Bearbeiten

Beim Entwerfen von und beim Arbeiten mit Schriften bedienen wir uns heute noch der ursprünglichen Begriffe aus dem Bleisatz. [1]

   Abstrich / Grundstrich:     Nach unten geführter Strich.
   Anstrich:     Schräg und horizontal. Auch „Nase“, „Ansatz“ oder „Dachansatz“ genannt.
   Arm:     Horizontale Linien bei Großbuchstaben.
   Aufstrich:     Nach oben geführter Strich. Die dünnste Linie im Buchstaben heißt zudem „Haarstrich“.
   Auslauf:     Endung eines Buchstabens.
   Bauch:     Rundung der Buchstaben innerhalb der Mittellänge beim d, b, p und q.
   Bein:     Abstrich am K, k und R.
   Bogen:     Bezeichnet ebenfalls eine Rundung der Buchstaben etwa beim P, B oder D.
   Cauda:     Abstrich am Q. Lateinischer Begriff für „Schwanz“.
   Deckstrich:     Horizontale Linie beim T, Z und z.
   Diagonale:     Schräge Verbindung im Z und N.
   Dickte:     Breite eines Buchstabens, inklusive der Vor- und Nachbreite. Der nichtdruckende Teil einer Drucktype heißt zudem Fleisch.
   Endstrich:     Abschluss: schräg, wie beim u oder rund wie beim a.
   Fähnchen:     Häkchen am g. Auch „Ohr“ genannt.
   Fuß:    Unterer Bereich des Abstrichs z.B. am R.
   Grundlinie:     Horizontale Achse zwischen der Mittellänge und der Unterlänge.
   Hals:     Auch „Schaft“ genannt.
   Kegel / Kegelhöhe:     Die Schriftgröße leitet sich vom Kegel und seiner Höhe ab. Bleisatz-Letter
   Kehlung:     Innerer Bogen der Serife. Auch „Serifenrundung“ genannt.
   Kurve:     Kehre im großen und kleinen S sowie in der 8.
   Ligatur:     Verbindung von zwei oder mehreren Buchstaben zu einer Einheit.
   Majuskel:     Großbuchstaben, auch als „Versalie“ bezeichnet.
   Minuskel:    Kleinbuchstaben, auch „Gemeine“ genannt.
   Mittellänge:     Mittlerer Teil eines Buchstabens. Auch „x-Höhe“ genannt.
   Mittellinie:    Horizontale Achse zwischen der Oberlänge und der Mittellänge.
   Oberlänge:    Oberer Teil eines Buchstabens.
   Punze:    Teilweise oder vollständig geschlossene Innenfläche eines Buchstabens.
   Punkt:    Kreisfläche beim i, j und bei den Umlauten.
   Querstrich:    Horizontale Linie etwa beim A oder beim H. Die dünste Linie im Buchstaben nennt man zudem „Haarstrich“.
   Schattenachse:    Achse zwischen den Stellen mit der geringsten Strichstärke. Auch „Symmetrieachse“ genannt.
   Scheitel:    Wendepunkt, an dem Aufstrich und Abstrich zusammenlaufen.
   Schenkel:    Jeweils gegenüberliegende Linien.
   Schleife:    Geschlossener oder teilweise geschlossener unterer Bereich eines g. Auch „Schlinge“ genannt.
   Schulter:    Obere Rundung etwa beim m, n, a und h.
   Schweif:    Bei Script-Schriften als verzierendes Element. In Antiqua-Schriften beim t, y und j zu finden.
   Serife:    Serifen sind häkchenartige Enden. Links ist eine Halbserife dargestellt, die man nur bei Großbuchstaben findet.
   Sporn:    Kleine Ecke, die im Zusammenspiel mit Serifen eine Art von optisches Gegengewicht erzeugt. Auch im q und A anzutreffen.
   Stamm:    Senkrechte und zugleich stärkste Linie innerhalb eines Buchstabens.
   Steg:    Verbindende Linie, die von der Schleife bis zur Grundlinie am g verläuft.
   Taille:    Einbuchtungen, die bei Bögen anzutreffen sind.
   Tropfen:    Runde Verdickungen etwa beim a, g, c, j oder e (seltener).
   Überhang / Overshoot:    Bereich bei runden und spitzen Lettern, der über die Versalhöhe bzw. Grundlinie hinaus ragt.
   Überlauf:    Verbindungslinie etwa im a und n.
   Unterlänge:    Unterer Teil eines Buchstabens.
   Versalhöhe:    Höhe einer Majuskel (Großbuchstabe).

Typometrie und Anatomie

Bearbeiten
Formmerkmale der Antiqua
ohne
Serifen
Grundstruktur mit
Serifen
Besonderheiten
 
zwei Diagonalen
mit Querstrich
  Spitze etwas höher
als Oberlänge
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Sergio

Bearbeiten

Cerca



@Pentzlin --201.229.162.44 07:06, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Ideen/Ergänzungen, die ich erst nach Wochen entdeckt habe und "eingebaut" habe. NoPe aus Fellbach --NoPe (Diskussion) 17:54, 22. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

8094066232

Bearbeiten

Sergio cerveza

8094066232


 --201.229.162.44 07:07, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

  1. Achim Schaffrinna: Anatomie der Buchstaben
  NODES
chat 2