Claude Mauriac
Claude Mauriac (* 25. April 1914 in Paris; † 22. März 1996 ebenda) war ein französischer Journalist und Schriftsteller.
Leben
BearbeitenClaude Mauriac war der Sohn von François Mauriac. Er studierte Rechtswissenschaft in Bordeaux und schloss 1941 mit dem Doktorat ab[1], machte aber Karriere als Journalist, von 1946 bis 1977 im Figaro und im Express, dann in Le Monde. Von 1944 bis 1949 war er Sekretär de Gaulles.[2] Von 1938 bis 1958 veröffentlichte er zahlreiche essayistische Arbeiten über französische Literatur in Vergangenheit und Gegenwart. Von 1957 bis 1989 erschienen von ihm 12 Romane, die nach Art von Marcel Proust und Nathalie Sarraute geschrieben waren und von denen die ersten 4 (unter dem Obertitel Le Dialogue intérieur) auch ins Deutsche übersetzt wurden (von Elmar Tophoven). Ab den 1970er Jahren kam die groß angelegte Veröffentlichung von Tagebuchaufzeichnungen hinzu, überwiegend unter den beiden Obertiteln Le Temps immobile (10 Bände) und Le Temps accompli (4 Bände). 1978 verlieh ihm die Académie française für sein damaliges Gesamtwerk den Prix Pierre-de-Régnier. Er war Commandeur im Ordre des Arts et des Lettres.
Werke
BearbeitenLiteraturkritik und Essayistik
Bearbeiten- Introduction à une mystique de l'Enfer. B. Grasset, Paris 1938. (über Marcel Jouhandeau)
- Aimer Balzac. Table ronde, Paris 1945. (Vorwort von François Mauriac)
- Jean Cocteau ou la vérité du mensonge. O. Lieutier, Paris 1945.
- La Trahison d'un clerc. Table ronde, Paris 1945. (über Julien Benda und sein Buch La France byzantine, ou, Le triomphe de la littérature pure. Mallarmé, Gide, Proust, Valéry, Alain, Giraudoux, Suarès, les Surréalistes. Essai d'une psychologie originelle du littérateur. Gallimard, 1945)
- Malraux, ou Le Mal du héros. B. Grasset, Paris 1946.
- André Breton. Essai. Flore, Paris 1949. (Prix Sainte-Beuve)
- Conversations avec André Gide. Le temps immobile. A. Michel, Paris 1951, 1990.
- Marcel Proust par lui-même. Seuil, Paris 1953.
- (deutsch) Marcel Proust in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Hamburg 1958. (zuletzt 1993)
- Hommes et idées d'aujourd'hui. 1. Alain, Barrès, Camus, Breton, Claudel, Du Bos. A. Michel, Paris 1953.
- L'amour du cinéma. Albin Michel, Paris 1954.
- Petite littérature du cinéma. Cerf, Paris 1957.
- L'alittérature contemporaine. Artaud, Bataille, Beckett, Butor, Robbe-Grillet, Kafka, Leiris, Michaux. A. Michel, Paris 1958. 1969.
- De la littérature à l'alittérature. B. Grasset, Paris 1969.
- Laurent Terzieff. Stock, Paris 1980.
- Qui peut le dire? L'Âge d'homme, Lausanne 1985.
- Proust. Seuil, Paris 1993.
- Quand le temps était mobile. Chroniques, 1935–1991. Hrsg. Jean Touzot. Bartillat, Paris 2008.
Romane
Bearbeiten- Toutes les femmes sont fatales. Roman. Albin Michel, Paris 1957.
- (deutsch) Keine Liebe ließ ich aus. Nannen, Hamburg 1958.
- Le Dîner en ville. Roman. Albin Michel, 1959. (Prix Médicis)
- (deutsch) Ein Abendessen in der Stadt. Nannen, Hamburg 1960.
- La Marquise sortit à cinq heures. Roman. Albin Michel, Paris 1961.
- (deutsch) Die Marquise ging um fünf Uhr aus. Nannen, Hamburg 1962.
- L'agrandissement. Roman. Albin Michel, Paris 1963.
- (deutsch) Die Vergrößerung. Nannen, Hamburg 1966.
- L'Oubli. Roman. B. Grasset, Paris 1966.
- Une certaine rage. R. Laffont, Paris 1977.
- L'éternité parfois. Belfond, Paris 1978. (Le temps immobile)
- Le Bouddha s'est mis à trembler. Grasset, Paris 1979.
- Un Cœur tout neuf. Roman B. Grasset, Paris 1980.
- Radio Nuit. Roman. B. Grasset, Paris 1982.
- Zabé. Roman. Gallimard, Paris 1984.
- Trans-amour-étoiles. Roman. B. Grasset, Paris 1989.
Theater
Bearbeiten- La conversation. B. Grasset, Paris 1964. (Theater)
- (deutsch) Das Gespräch. Hörspiel. Regie Otto Kurth. 1964. (übersetzt von Erika Tophoven und Elmar Tophoven)
- (deutsch) Das Gespräch. Regie: Dieter Reible (Schiller Theater Berlin – Werkstatt). 1966.
- Théâtre. B. Grasset, Paris 1968.
- La conversation. Ici, maintenant. Le cirque. Les Parisiens du dimanche. Le Hun.
Tagebuch
Bearbeiten- Une Amitié contrariée. B. Grasset, Paris 1970. (Tagebuch betreffend Jean Cocteau)
- Un autre de Gaulle. Journal, 1944–1954. Hachette, Paris 1970.
- Le temps immobile. 10 Bde. Grasset, Paris 1974–1988.
- 1. Le Temps immobile (1974). 2. Les espaces imaginaires (1975). 3. „Et comme l'espérance est violente“ (1976). 4. La Terrasse de Malagar (1977). 5. Aimer de Gaulle (1978). 6. Le Rire des pères dans les yeux des enfants (1981). 7. Signes, rencontres et rendez-vous (1982). 8. Bergère, ô tour Eiffel (1985). 9. Mauriac et fils (1986). 10. L' Oncle Marcel (1988).
- Le temps accompli. 4 Bde. Grasset, Paris 1991–1996
- 1. Le temps accompli (1991). 2. Histoire de ne pas oublier. Journal 1938 (1992). 3. Le pont du secret (1993). 4. „Travaillez quand vous avez encore la lumière“ (1996).
Literatur
Bearbeiten- Winfried Engler: Lexikon der französischen Literatur. Komet, Köln 1994, S. 621–622.
- Jean-Pierre Damour: MAURIAC Claude. In: Jean-Pierre de Beaumarchais, Daniel Couty und Alain Rey (Hrsg.): Dictionnaire des littératures de langue française. G–O. Bordas, Paris 1984, S. 1449.
- Raimund Theis: Claude Mauriac. In: Französische Literatur der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Hrsg. Wolf-Dieter Lange. Kröner, Stuttgart 1971, S. 312–328.
Weblinks
Bearbeiten- Angaben zu Claude Mauriac in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.
- Literatur von und über Claude Mauriac im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
- Eintrag im Portal Babelio, französisch, mit Bild
Einzelnachweise
BearbeitenPersonendaten | |
---|---|
NAME | Mauriac, Claude |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Journalist und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 25. April 1914 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 22. März 1996 |
STERBEORT | Paris |