John Hopfield

US-amerikanischer Physiker und Biologe

John Joseph Hopfield (* 15. Juli 1933 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Physiker, Molekularbiologe und Neurowissenschaftler. Er ist vor allem durch seine Erfindung eines Assoziativen Neuronalen Netzes (Hopfield-Netz) 1982 bekannt. Im Jahr 2024 wurde ihm der Nobelpreis für Physik zugesprochen.

John Hopfield (2016)

Hopfield ist der Sohn eines Physikerehepaars. Sein Vater war der polnisch-amerikanische Spektroskopiker John Hopfield (1891–1953).

Er studierte am Swarthmore College (Bachelor-Abschluss 1954) und wurde 1958 an der Cornell University bei Albert Overhauser mit der Arbeit A Quantum-Mechanical Theory of the Contribution of Excitons to the Complex Dielectric Constant of Crystals[1] promoviert. Danach war er bis 1960 an den Bell Laboratories, 1960/1 Forscher an der École normale supérieure, ab 1961 Assistant Professor an der University of California, Berkeley und ab 1964 Professor für Physik an der Princeton University. Von 1980 bis 1997 war er Professor für Chemie und Biologie am Caltech und ab 1997 wieder (Howard A. Prior-) Professor in Princeton, diesmal für Molekularbiologie. Daneben war er von 1973 bis 1989 Mitglied der Bell Laboratories. Hopfield beschäftigte sich u. a. mit Festkörperphysik (Theorie der Exzitonen und Polaritonen)[2], Elektronentransfer in biologischen Makromolekülen[3], Fehlerkorrektur in der Molekularbiologie[4] und mit der Physik neuronaler Netzwerke und emergenten kollektiven Berechnungen in solchen Netzwerken.[5][6]

Auszeichnungen

Bearbeiten

Mitgliedschaften

Bearbeiten

Schriften (Auswahl)

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. John Hopfield im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet
  2. J. J. Hopfield: Theory of the Contribution of Excitons to the Complex Dielectric Constant of Crystals. In: Physical Review. Band 112, Nr. 5, 1. Dezember 1958, ISSN 0031-899X, S. 1555–1567, doi:10.1103/PhysRev.112.1555.
  3. J. J. Hopfield: Electron Transfer Between Biological Molecules by Thermally Activated Tunneling. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 71, Nr. 9, September 1974, ISSN 0027-8424, S. 3640–3644, doi:10.1073/pnas.71.9.3640, PMID 16592178, PMC 433831 (freier Volltext).
  4. J. J. Hopfield: Kinetic Proofreading: A New Mechanism for Reducing Errors in Biosynthetic Processes Requiring High Specificity. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 71, Nr. 10, Oktober 1974, ISSN 0027-8424, S. 4135–4139, doi:10.1073/pnas.71.10.4135, PMID 4530290, PMC 434344 (freier Volltext).
  5. J. J. Hopfield: Neural networks and physical systems with emergent collective computational abilities. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 79, Nr. 8, April 1982, ISSN 0027-8424, S. 2554–2558, doi:10.1073/pnas.79.8.2554, PMID 6953413, PMC 346238 (freier Volltext).
  6. J. J. Hopfield, D. W. Tank: “Neural” computation of decisions in optimization problems. In: Biological Cybernetics. Band 52, Nr. 3, Juli 1985, ISSN 0340-1200, S. 141–152, doi:10.1007/BF00339943, PMID 4027280.
  7. Boltzmann-Medaille 2022
  8. Physik-Nobelpreis geht an John Hopfield und Geoffrey Hinton. In: SRF. 8. Oktober 2024, abgerufen am 8. Oktober 2024.
  NODES
HOME 1
Intern 2
iOS 1
mac 1
OOP 1
os 14
text 3
Theorie 1
web 2