Kreuzqualle

Art der Gattung Catostylus

Die Kreuzqualle (Catostylus mosaicus) ist eine Wurzelmundquallenart aus der Familie Catostylidae.[1]

Kreuzqualle

Kreuzqualle (Catostylus mosaicus) im Cabbage Tree Bay Aquatic Reserve

Systematik
Klasse: Schirmquallen (Scyphozoa)
Ordnung: Wurzelmundquallen (Rhizostomeae)
Unterordnung: Daktyliophorae
Familie: Catostylidae
Gattung: Catostylus
Art: Kreuzqualle
Wissenschaftlicher Name
Catostylus mosaicus
(Quoy & Gaimard, 1824)

Beschreibung

Bearbeiten
 
Verschiedenfarbige Kreuzquallen im Monterey Bay Aquarium

Die Kreuzqualle hat einen halbkugelförmigen, körnigen, lichtdurchlässigen und tentakellosen Schirm mit einer Breite von 25 bis 35 Zentimetern sowie acht wurzelstockähnliche Mundarme. Der Körper ist bis zu 35 Zentimeter lang und einfarbig. Meist ist er grauweiß oder leicht blaugrün, manchmal auch rötlich oder intensiv blau.[1][2][3]

Verbreitungsgebiet

Bearbeiten

Die Art ist in Küstengebieten bis 30 Meter Tiefe im Westen des Indischen Ozeans von Pakistan über die Philippinen bis Australien und Lord-Howe-Insel verbreitet und kommt häufig in Buchten, Flussmündungen und Häfen vor.[1][2]

Lebensweise

Bearbeiten
 
Gestrandete Kreuzquallen in der Bramble Bay in Queensland, Australien

Kreuzquallen fangen ihre Nahrung mithilfe von Nesselzellen (Nematocyten), die sich in ihren Mundarmen befinden. Anschließend geben sie diese an ihre zahlreichen Münder weiter.[3] Auf den Mundarmen wurden über 40 verschiedene Arten von Plankton gefunden, die vermutlich ihre Nahrung bilden, darunter Protisten, Nesseltiere, Vielborster, Weichtiere, Krebstiere, Pfeilwürmer und Fischeier.[4] Ein bei der Kreuzqualle vorkommender kommensaler Ektoparasit ist die Ruderfußkrebsart Paramacrochiron maximum, die sich ebenfalls auf den Mundarmen findet und in Mengen von bis über 5000 Individuen pro Qualle.[5][4] Andere bei den Quallen vorkommende Symbionten umfassen Fische, Spinnen- und Schwimmkrabben, Garnelen, Phyllosoma-Larven und Flohkrebse.[6]

Kreuzquallen können sich aktiv fortbewegen.[7] Sie werden bis zu 13 Monate alt.[2] Am Ende ihres Larvenstadiums verwandeln sie sich mittels Strobilation asexuell in ein bis fünf winzige Medusenlarven.[3] Die Geschlechtsreife erreichen sie nach ein bis drei Monaten,[2] ab einem Durchmesser von etwa 13 Zentimetern. Die Quallen sind getrenntgeschlechtlich ohne Sexualdimorphismus, d. h. die Geschlechter unterscheiden sich zum Beispiel in ihrer Farbe oder Größe nicht äußerlich. Die Bildung der Eizellen bzw. Spermatogenese findet in der Gastrodermis statt.[8]

Kreuzqualle und Mensch

Bearbeiten

Die Nesselzellen der Kreuzqualle können beim Menschen Hautreizungen verursachen.[3]

Kreuzquallen sind essbar. Besonders in südostasiatischen Ländern werden ungiftige Quallenarten, darunter die Kreuzqualle, traditionell frisch zubereitet oder getrocknet gegessen. In Australien werden sie jedoch noch kaum kommerziell gefangen. Darüber hinaus werden Quallen auch in der traditionellen Medizin einiger asiatischer Länder verwendet, ebenso bei den Aborigines.[9] In der Wissenschaft werden Kreuzquallen unter anderem als Kollagen-Lieferant und in der Krebsforschung untersucht.[10][11]

Taxonomie

Bearbeiten

Die Art wurde 1824 von den französischen Zoologen Jean René Constant Quoy und Joseph Paul Gaimard als Cephea mosaica wissenschaftlich erstbeschrieben. Typenfundort ist Port Jackson, der natürliche Hafen von Sydney in Australien. Heute als Catostylus mosaicus bezeichnet, ist die Kreuzqualle Typusart der Gattung Catostylus. Der Neotypus befindet sich im Australian Museum.[12][1][13]

Bearbeiten
Commons: Kreuzqualle (Catostylus mosaicus) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Catostylus mosaicus (Quoy & Gaimard, 1824). In: WoRMS. Abgerufen am 25. Juni 2023 (englisch).
  2. a b c d Catostylus mosaicus. In: SeaLifeBase. Abgerufen am 26. Juni 2023 (englisch).
  3. a b c d Jelly Blubber. Australian Museum, abgerufen am 25. Juni 2023 (englisch).
  4. a b J.G. Browne & M.J. Kingsford: A commensal relationship between the scyphozoan medusae Catostylus mosaicus and the copepod Paramacrochiron maximum. In: Marine Biology. Band 146, 2005, S. 1157–1168, doi:10.1007/s00227-004-1517-1 (englisch).
  5. Susumu Ohtsuka, Geoffrey A. Boxshall, Khwanruan Srinui: A New Species of Paramacrochiron (Copepoda: Cyclopoida: Macrochironidae) Associated with the Rhizostome Medusa Rhopilema hispidum Collected from the Gulf of Thailand, with a Phylogenetic Analysis of the Family Macrochironidae. In: Zoological Science. Band 29, Nr. 2, 1. Februar 2012, S. 127–133, doi:10.2108/zsj.29.127 (englisch).
  6. Susumu Ohtsuka, Ephrime Metillo, Geoffrey A. Boxshall: First Record of Association of Copepods with Highly Venomous Box Jellyfish Chironex, with Description of New Species of Paramacrochiron (Cyclopoida: Macrochironidae). In: Zoological Science. Band 32, Nr. 2, 1. April 2015, S. 195–203, doi:10.2108/zs140216 (englisch).
  7. Thomas R. Neil & Graham N. Askew: Jet-paddling jellies: swimming performance in the Rhizostomeae jellyfish Catostylus mosaicus. In: The Journal of experimental biolog. Band 221, 2018, doi:10.1242/jeb.191148 (englisch).
  8. K.A. Pitt & M.J.Kingsford: Reproductive biology of the edible jellyfish Catostylus mosaicus (Rhizostomeae). In: Marine Biology. Band 137, 2000, S. 791–799, doi:10.1007/s002270000399 (englisch).
  9. Sue Poole, Jacquie Edwards & Ross Naidoo: Creating a shelf stable marinated jellyfish product from the underutilised species Catostylus mosaicus. 2002 (englisch, com.au [PDF; 2,1 MB; abgerufen am 28. Juni 2023]).
  10. الهام حاجياني; شهريار عصفوری. استخراج و خال صساز ی کلاژن ا ز عروس دریایی کاتوستیلوس خلیجفار س (Catostylus mosaicus) موزاییک. Extraction and Purification of Collagen from the Jellyfish Catostylus mosaicus of the Persian Gulf. In: Iranian South Medical Journal. Band 24, Nr. 2, 2021, S. 88–100 (ebscohost.com [abgerufen am 28. Juni 2023]).
  11. A. Zare et al.: Chemical Compositions and Experimental and Computational Modeling of the Anticancer Effects of Cnidocyte Venoms of Jellyfish Cassiopea andromeda and Catostylus mosaicus on Human Adenocarcinoma A549 Cells. In: Marine drugs. Band 21, Nr. 3, 2023, doi:10.3390/md21030168.
  12. André Carrara Morandini: Case 3485 Lychnorhiza lucerna Haeckel, 1880 (Cnidaria, Scyphozoa, Rhizostomeae): proposed conservation of generic and specific names. In: The Bulletin of Zoological Nomenclature. Band 66, Nr. 3, 1. September 2009, S. 242–246, doi:10.21805/bzn.v66i3.a3 (englisch).
  13. J.R.C. Quoy & J.P. Gaimar: Voyage au tour du monde fait par ordre du roi, sur les corvettes de S. M: l'Uranie et la Physicienne pendant les années 1817 à 1820. Hrsg.: L. de Freycinet. S. 569 (französisch, biodiversitylibrary.org).
  NODES
Association 1