Eine Meßrelation war eine anlässlich der Buchmessen von Frankfurt am Main und Leipzig herausgegebene Druckschrift, die über die politischen und militärischen Ereignisse seit der vergangenen Messe unterrichtete. Die Meßrelationen gelten als Vorläufer der heutigen Zeitungen, da sie die ersten gedruckten Nachrichtenmedien waren, die periodisch erschienen.

Als ihr Begründer gilt Michael von Aitzing (um 1530–1598), der auf der Frankfurter Herbstmesse 1583 erstmals eine in Köln gedruckte Relatio Historica anbot, in dem er im Quartformat auf 144 Seiten die Ereignisse in den Niederlanden seit Februar 1580 berichtete. Vor 1588 beabsichtigte Aitzing jedoch nicht, die historischen Relationen als Periodikum erscheinen zu lassen. Ab 1590 brachten Mitbewerber eigene Meßrelationen heraus. Die erste in Frankfurt produzierte Meßrelation kam 1591 heraus, die erste Leipziger 1605. Die Frankfurter Meßrelationen sind bis 1806, die Leipziger bis 1730 nachweisbar.

Ulrich Rosseaux plädierte dafür, „die Meßrelationen als eine eigenständige Medienform der Frühen Neuzeit zu betrachten, deren wesentliche Eigenschaften in der Periodizität, in der Seriosität und der Kompaktheit der Berichterstattung lagen. Als eine fortlaufend ergänzte Chronik der Gegenwart fungierten sie aus der Perspektive ihrer Herausgeber als konstitutiver Teil der Zeitgeschichtsschreibung.“[1]

Ihre Nachrichten bezogen die Meßrelationen, die durchschnittlich 100 Seiten enthielten, von Korrespondenten oder entnahmen sie den Newen Zeytungen. Häufig enthielten sie auch Berichte von Postmeistern, Kaufleuten oder Reisenden.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rosseaux 2004, S. 123.
  2. Vgl. Stöber 2000, S. 51.
  • Michael von Aitzing: Relatio Historica Deß so sich nach dem Abschied der Coellnischen zusamenkunft von wegen Niderlendischer Pacification gehalten... Ordenlich von anfang continuirt biß auff gegen wertiges Monat Septemb. 1583. [Köln] 1583 (Google-Books)

Jacobus Francus: Calendarij Historici Relatio [Continuatio]. Warhafftige Beschreibunge Aller fürnemen unnd gedenckwürdigen Historien

Iacobi Franci Relatio Historica Quinqennalis. Warhafftige Beschreibung aller fürnemmen, denckwürdigen Geschichten,

  • … so sich … von Anno 90 biß auff 95 … verlauffen vnd zugetragen haben. Johann Saur / Paul Brachfeld, Frankfurt am Main 1595 (Google-Books)
  • Continuator temporis quinquennalis: das ist: Fünffjährige Histori Erzehlung … so sich … von Anno 1594 bis auff 1599 … verlauffen haben, … auß Jacobi Franci, Jansonii, järigen und halbjärigen Relationibus zusammen getragen …, also daß es auff die erste Quinquennal Jacobi Franci folgen möge (= Teil II–V). Sebastian Brenner / Paul Brachfeld, Frankfurt am Main 1599 (Google-Books)

I[acobi] Franci Historicae Relationis Continuatio. Warhafftige Beschreibunge aller gedenckwirdigen Historien

Relatio Historica Semestralis. Das ist: Historische Beschreibung aller fürnemmen vnnd denckwirdigen Geschichten

  • Theodor Meurer / Cornelius Sutor / Sigismund Latomus, Ursel 1599 (Google-Books)

Theodori Meurers Relationis Historicae Continvatio, Oder Warhafftige Beschreibunge aller fürnemen vnd gedenckwürdigen Historien

Relationis Historicae Semestralis Continuatio, Jacobi Franci Historische Beschreibung aller Denckwürdigen Geschichten

Relationis Historicae Semestralis Vernalis/Autumnalis Continuatio, Jacobi Franci Historische Beschreibung aller Denckwürdigen Geschichten

Frankfurter Meß-Relation

Literatur

Bearbeiten
  • Felix Stieve: Ueber die ältesten halbjährigen Zeitungen oder Messrelationen und insbesondere über deren Begründer Freiherrn Michael von Aitzing. In: Abhandlungen der Historischen Klasse der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften XVI/1. (Denkschriften 57). Verlag der K. Akademie, München 1881, S. 179–265 (Google-Books)
  • Klaus Bender: Relationes Historicae. Ein Bestandsverzeichnis der deutschen Meßrelationen von 1583 bis 1648. (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 2). Walter de Gruyter, Berlin / New York 1994 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau)
  • Juliane Glüer: Meßrelationen um 1600 – ein neues Medium zwischen aktueller Presse und Geschichtsschreibung. Eine textsortengeschichtliche Untersuchung, Göppingen 2000.
  • Esther-Beate Körber: Messrelationen. Geschichte der deutsch- und lateinischsprachigen „messentlichen“ Periodika von 1588 bis 1805, Bremen 2016.
  • Ulrich Rosseaux: Die Entstehung der Meßrelationen. Zur Entwicklung eines frühneuzeitlichen Nachrichtenmediums aus der Zeitgeschichtsschreibung des 16. Jahrhunderts, in: Franz J. Felten u. a. (Hgg.): Historisches Jahrbuch 124 (2004), S. 97–123.
  • Rudolf Stöber: Deutsche Pressegeschichte. Einführung, Systematik, Glossar, Konstanz 2000.
Bearbeiten
  NODES