Ignaz Ferdinand Arnold
[[Bild:|220px|Ignaz Ferdinand Arnold]]
[[Bild:|220px]]
Ignaz Ferdinand Cajetan Arnold, Ignaz Friedrich Arnold, Agrippa von Nettesheim (Pseudonym), Enslin der Jüngere (Pseudonym)
* 4. April 1774 in Erfurt
† 13. Oktober 1812 in Erfurt
Advokat, Schriftsteller und Organist
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 100017045
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke
  • Der Mann mit dem rothen Ermel. Eine Geistergeschichte. 2 Bände, Ettinger, Gotha 1798–1799 (Rezensionen in: Litteratur-Zeitung. 1799, Sp. 556–558 Google, in: Neue allgemeine deutsche Bibliothek. Band 49 (1800), S. 272–274 UB Bielefeld)
  • Der graue Engel. Eine orientalische Erzählung. Rudolstadt 1798 ULB Halle
  • Der alte Tausendsassa. Posse. Rudolstadt 1799
  • Friedrike von Becheln, oder die vermeinte Fürstentochter. Etwas mehr als ein Roman. Erfurt 1799
  • Die Doppelte Ursulinernonne. Aus den Memoirs des Grafen R*** mit der aschgrauen Maske. Rudolstadt 1800, auch unter dem Titel:
    • Prinzessin Paulina oder Gattin, Mutter und Ursulinernonne zugleich. Aus den Memoirs des Grafen R*** mit der aschgrauen Maske. Langbein und Klüger, Rudolstadt 1800 ULB Halle
  • Gregor der Wunderthäter oder Hieronymus Knicker der Zweyte. Eine tolle Geschichte von Falk und Cramer. Groß-Cairo [i. e. Rudolstadt] 1800 ULB Halle, auch unter dem Titel:
    • Gregorius Thavmaturgus oder Hieronymus Knicker II. Eine tolle Geschichte aus dem zweiten und achtzehnten Jahrhundert zugleich. [Klüger], Rom und Neocaesarea [i.e. Rudofstadt] 1800 USB Köln
  • Pinetti, Philadelphia und Enslin, oder die enthüllten Zauberkräfte. Eine Sammlung auserlesener leicht auszuführender magischer chemischer- und Karten-Kunststücke nebst den interessantesten Scherz- und Pfänderspielen zu Belustigung und Unterhaltung für frohe Gesellschaften. 1800
  • Der Brautkuß auf dem Grabe, oder die Trauung um Mitternacht in der Kirche zu Mariengarten. Vom Verfasser der doppelten Ursulinernonne. Langbein & Klüger, Rudolstadt und Arnstadt 1801
  • Der Vampir. 3 Bände, Schneeberg 1801 (nicht erhalten)
  • Orientalische Geschichten. Eine Suite interessanter Schilderungen. Abtheilung 1. Venedig [i. e. Schneeberg] 1801
  • Theobul der Geisterkönig, oder das mohrische Grosmütterchen. Eine Zigeunergeschichte. Aus den Memoirs der Gräfin F***ina. Coburg 1801
  • Schwester Monika, oder: Der Fürst als Jagdjunker. Eine moralische Erzählung aus dem Reiche der Wahrheit. Von Theodor Ferdinand Kajetan ******. Langbein & Klüger, Rudolstadt & Arnstadt 1801 (Rezension zusammen mit Der Brautkuß auf dem Grabe in: Neue allgemeine deutsche Bibliothek, 75 (1803), S. 399–402 UB Bielefeld)
  • Der Pilger am Jordan. Neue Buchhandlung, Schneeberg 1801
  • Die Grafen von Moor. Ein Familiengemälde. 2 Bände, Langbein und Klüger, Rudolstadt 1802
  • Die Einsamen im Chiusato. Eine piemontesische Novelle. 2 Bände, Langbein & Klüger, Rudolstadt und Arnstadt 1802, auch unter dem Titel: Das geraubte Landmädchen.
  • Die Galanterien des Orients. 3 Bände, Schneeberg 1802
  • Geschichte des Genius Amalech. Schneeberg 1802
  • Die erhabene Dulderin. Schneeberg 1802
  • Mirakuloso, oder der Schreckensbund der Illuminaten. Ein fürstliches Familiengemählde aus dem Nachlaß eines Staatsverbrechers, und der rothen Maske auf dem Vischerad. Ahl, Coburg 1802 (anonym) MDZ München, Google
  • Erfurt mit seinen Merkwürdigkeiten und Alterthümern in historischer, statistischer, merkantilischer etc. Hinsicht. Von I. L. K. Arnold. Ettinger, Gotha 1802
  • Neues vollständiges geographisch-statistisch-topographisches und historisches Lexikon der fürstlich anhaltischen, schwarzburgischen, reusischen, herzoglich-sächsischen Lande, nebst dem erfurter Gebieth u. der Grafschaft Blankenhain. Vollmer, Hamburg und Mainz 1802
  • Die Nachtwandlerin oder die schrecklichen Bundesgenossen der Finsterniß. Aus den Memoires des Grafen F****, gegenwärtigen Staatsgefangenen zu S****n. 2 Bände, Hamburg und Mainz 1802
  • Der berühmte Räuberhauptmann Schinderhannes, Bueckler genannt. Ein wahrhaftes Gegenstück zum Rinaldo Rinaldini. 2 Bände, Erfurt 1802–1803
  • Nettchen von Neudietendorf, oder Unglück aus Schwärmerei. 2 Bände, Coburg 1802–1803
  • Das Kloster Sinai. Vom Verfasser des Grafen von Moor. Langbein und Klüger, Rudolstadt und Arnstadt 1803 (Vielleicht auch: Das Kloster Strai, so Meusel 1820 und Goedeke 1893)
  • Barbarina Cimarosa. Oder Freiheitsdrang und Gewissensqual. Ein Spiegel menschlicher Leidenschaften. Aus den hinterlassenen Memoirs des Herzogs von Arkos. 2 Bände, Petersen, Altenburg 1803
  • Euridane, die Tochter der Hölle. Eine Pfaffen- und Geistergeschichte (aus dem Nachlass des Grafen Portalegre). 3 Bände, Hamburg 1803
  • Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung seiner Werke. Ein Bildungsbuch für junge Tonkünstler. Hennings, Erfurt 1803 MDZ München, Google
  • Meine Wallfahrten ins Thal der Ruhe. Nach Jean Paul. Coburg 1803
  • Sirius, oder Schwärmereyen durch die Thäler der Jugend und Amarantenhaine der Liebe im Augustmonat der Fantasie. Seitenstück zu Lindor und der Fiormona. Hamburg und Mainz 1803
  • Die schöne Pachterinn. Wolfgang von Göthen gewidmet. 2 Bände, Hennings, Erfurt 1803—1804
  • Bohömann, geheimer Oberer und Haupt der asiatischen Brüder. Ordensgeschichte neuerer Zeit. Hamburg und Mainz 1804 (Fortsetzung des Sirius)
    • Bohemann, Haupt der asiatischen Brüder. Ordensgeschichte neuester Zeiten. Seitenstück zum Lindor. 2 Bände, Vollmer, Hamburg und Mainz 1811
  • Anleitung zur Beurtheilung der Kunstwerke der Malerei für Kunstliebhaber nebst einer skizzirten Geschichte der berühmtesten Schulen und ihrer vorzüglichsten Meister. Petersen, Altenburg 1804 MDZ München, Google
  • Die Jungfrau von London oder geheime Geschichte von Hannover. 2 Bände, Paris [i.e. Erfurt] 1804, auch: Erfurt und Gotha 1804
  • Malerische Wanderung am Arme meiner Karoline durch die Blumengefilde des Frühlings nach dem Thale der Liebe. 2 Bände, Erfurt 1804
    • Pittoreske Reisen durch die schönsten Gegenden des Thüringischen Gebirgslandes. 2 Bände, Erfurt 1811
  • Die Meuchelmörderin nebst der Beichte ihrer Sünden. Aus den Papieren der Giftmischerin U****s (Geheimräthin Ursinus). Ein wahrer Roman, von ihr selbst geschrieben. Berlin [i. e. Erfurt] 1804
  • Amalie Balbi. Eine wunderbare Vision, die ich selbst gehabt habe. Hennings, Erfurt 1805
  • Johanne Southgate, die neue Prophetin in England. Ein Gemählde des Mysticismus aus unsern Tagen. Aus den Memoiren des Herzogs von **ingham und den Ritualien des neu erstandenen Ordens Christi. 2 Bände, Hennings, Erfurt 1805
  • Der schwarze Jonas, Kapuziner, Räuber und Mordbrenner. Ein Blutgemälde aus der furchtbaren Genossenschaft des berüchtigten Schinderhannes. Aus seinem Inquisitionsprotokoll gezogen. Erfurt 1805
  • Dr. Joseph Gall's System des Gehirn- und Schädelbaues nach den bis jetzt über seine Theorien erschienenen Schriften. Hennings, Erfurt 1805 MDZ München, Internet Archive, Google
  • Das Wirtshaus im Walde, oder die Theaterbekanntschaften. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Petersen, Altenburg 1806, Augsburg 1808 MDZ München. Google
  • Der angehende Musikdirektor oder die Kunst ein Orchester zu bilden, in Ordnung zu erhalten, und überhaupt allen Forderungen eines guten Musikdirektors Genüge zu leisten. Hennings, Erfurt 1806 MDZ München
  • Das Ganze der Taschenspielerkunst, ohne großen Apparat und Kosten die seltensten und auffallendsten Zauberstücke zu machen : zum geselligen Vergnügen ; nach Eckardshausen, Guyot und Pinetti. Hrsg. von Agrippa von Nettesheim. Gräff, Leipzig 1805, Neueste Auflage, Leipzig 1806
  • Die Frauenklöster in Erfurt. Ein Beitrag zur Geschichte geistlicher Stiftungen in Thüringen. [s. n.] 1807
  • Erfurt in seinem höchsten Glanze während der Monate September und Oktober 1808. 2 Bände, Erfurt 1808
  • Die geheimen Bundesschwestern und der Mohrenprinz, Begründer einer genialischen Colonie in Afrika. Fragmente zu einem Sittengemälde aus der Brieftasche eines Reisenden. 2 Bände, Aue, Cöthen 1808
  • Astralis. Ein Erholungsbuch für Künstler und Freunde des Schönen und Guten. Macklott, Karlsruhe 1809
  • Joseph Haydn. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung seiner Werke. Bildungsbuch für junge Tonkünstler. Seitenstück zu Mozarts Geist, von demselben Verfasser. Müller, Erfurt 1810 MDZ München, Google
  • Luigi Cherubini. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung seiner Werke. Bildungsbuch für junge Tonkünstler. Seitenstück zu Josef Haydn, von demselben Verfasser. Müller, Erfurt 1810 MDZ München, Google
  • Giovanni Paesiello. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung seiner Werke. Bildungsbuch für junge Tonkünstler. Seitenstück zu Josef Haydn, von demselben Verfasser. Müller, Erfurt 1810 MDZ München, Google
  • Domenico Cimarosa. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung seiner Werke. Bildungsbuch für junge Tonkünstler. Seitenstück von Joseph Haydn, von demselben Verfasser. Müller, Erfurt 1810 MDZ München, Google
  • Johann Rudolf Zumsteeg. Seine kurze Biographie und ähstetische Darstellung seiner Werke. Bildungsbuch für junge Tonkünstler. Seitenstück zu Joseph Haydn, von demselben Verfasser. Müller, Erfurt 1810 MDZ München
  • Galerie der berühmtesten Tonkünstler des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Ihre kurzen Biographien, charakterisierende Anekdoten und ästhetische Darstellung ihrer Werke.
  • Heiligthümer aus dem Archive der Tempelherren. Knick, Erfurt 1811 (anonym), 2. Auflage, Hennings, Gotha 1818

Übersetzungen

Bearbeiten
  • Die Weiber in Stambul. Ein Pröbchen aus den Erfahrungen eines lustigen Bruders. Schneeberg 1802; Gräff, Leipzig 1803
gekürzte Übersetzung von Nicolas Fromaget: Le Cousin de Mahomet, et La Folie salutaire. Histoire plus que galante. 2 Bände. Vamberk, Leiden 1743 (vgl. Yong-Mi Quester: Frivoler Import. Tübingen 2006, S. 268 Google)

Rezeption

Bearbeiten
  • Thalmann: Existiren in Hamburg Asiatische Brüder, Logen dieses Bundes und sonstige neue geheime Gesellschaften. In: Hamburg und Altona. Eine Zeitschrift zu Geschichte der Zeit, der Sitten und des Geschmaks. 3,2. Hamburg 1804, S. 43–46 Google

Sekundärliteratur

Bearbeiten
  • Karl Herrmann: Bibliotheca Erfurtina: Erfurt in seinen Geschichts- und Bild-Werken, Erfurt 1863, S. 182–183 Google
  • Carl Müller-Fraureuth: Die Ritter- und Räuberromane. Ein Beitrag zur Bildungsgeschichte des deutschen Volkes. Halle a. S. 1894, S. 87–88 Michigan-USA*
  • Stefan Hock: Die Vampyrsagen und ihre Verwertung in der deutschen Litteratur. Duncker, Berlin 1900, S. 72 Princeton-USA* (bemerkt nur, dass kein Exemplar von Der Vampir mehr aufzufinden war)
  • Wilhelm Rullmann: Die Bearbeitungen, Fortsetzungen und Nachahmungen von Schillers „Räubern“ (1782–1802). Berlin 1910, S. 113–135 Internet Archive
Bearbeiten
  NODES
INTERN 5