Dieser Eintrag war in der 6. Woche
des Jahres 2024 das Wort der Woche.

Bürgersteig (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Bürgersteig die Bürgersteige
Genitiv des Bürgersteiges
des Bürgersteigs
der Bürgersteige
Dativ dem Bürgersteig
dem Bürgersteige
den Bürgersteigen
Akkusativ den Bürgersteig die Bürgersteige
 
[1] Blick auf einen Bürgersteig in London, Großbritannien;
Aufnahme vom 8. März 2008
 
[1] Bürgersteig entlang des Quai du Bourbon auf der Île Saint-Louis in Paris, Frankreich;
Aufnahme vom 8. Juli 2009
 
[1] Bürgersteig entlang des Boulevard René-Lévesque in Québec, Kanada;
Aufnahme vom 22. Juli 2017
 
[1] Ein Bürgersteig in Berlin wird neu gepflastert.;
Aufnahme vom Juni 2008

Worttrennung:

Bür·ger·steig, Plural: Bür·ger·stei·ge

Aussprache:

IPA: [ˈbʏʁɡɐˌʃtaɪ̯k]
Hörbeispiele:   Bürgersteig (Info)

Bedeutungen:

[1] bundesdeutsch (außer südwestdeutsch), österreichisch veraltet: (durch eine Bordsteinkante von der Fahrbahn abgegrenzter, erhöhter) Weg für Fußgänger und Fußgängerinnen, der entlang einer Straße führt

Herkunft:

  • strukturell:
Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bürger und Steig
Es handelt sich um ein seit dem 19. Jahrhundert bezeugtes und ursprünglich nur nord- und mitteldeutsch gebräuchliches Ersatzwort für Trottoir.[1]

Synonyme:

[1] Fußsteig, Fußweg
[1] bundesdeutsch (außer südostdeutsch): Gehweg
[1] nord- und ostmitteldeutsch selten, westmitteldeutsch, südostdeutsch, österreichisch: Gehsteig
[1] süddeutsch, österreichisch: Gangsteig
[1] süddeutsch, österreichisch, schweizerisch, sonst veraltend oder landschaftlich: Trottoir
[1] Brasilien (Rio Grande do Sul, Santa Catarina): Kalsade
[1] Namibia auch: Pavement, Seitenpad

Gegenwörter:

[1] Fahrbahn
[1] landschaftlich, besonders berlinisch: Fahrdamm

Oberbegriffe:

[1] Weg

Beispiele:

[1] Wir gingen auf dem Bürgersteig weiter.
[1] „Es mußte in den letzten Minuten ein leichter Regen gefallen sein, — die Luft war feucht und schwer, um die Laternen zitterte ein bunter Nebel und die Bürgersteige glänzten stellenweise auf.“[2]
[1] „Und die schmalen Bürgersteige füllen sich allmählich wieder mit schweigenden und debattierenden Leuten, von denen die meisten auf dem Heimweg von der Arbeit sind, wie man weiß, und fremd in dieser Straße.“[3]
[1] „Der Haupteingang mit seinen vier Schwingtüren zieht so viele Leute vom Bürgersteig, daß der Trott der Passanten an dieser Stelle aus dem Schritt kommt.“[4]
[1] „Der Bürgersteig war schmal.“[5]
[1] „Kinder lutschten Eis und tollten über den Bürgersteig.[6]
[1] „Auf den Bürgersteigen stand der Schnee kniehoch.“[7]
[1] „Auf den Bürgersteigen herrscht das alltägliche geschäftige Treiben, auf den Terrassen der Cafés bleibt kein Tisch frei.“[8]
[1] „Ihr bunter, wehender Mantel nahm die gesamte Breite des Bürgersteiges ein.“[9]
[1] „Sie ging am äußersten Rand des Bürgersteigs, um nicht von einem Verfolger in einen Hausflur gezogen zu werden.“[10]
[1] „Die Fahrbahn liegt unbewegt und klar im Schein der Laternen da, und auch der Bürgersteig ist leer und fast schattenlos.“[11]
[1] „Hugo bewegte sich nicht vom Törchen weg, und ich hätte bloß einen kleinen Schritt hinaus auf den Bürgersteig machen müssen, damit er mir gefolgt wäre.“[12]
[1] „Rasch füllte sich der Bürgersteig hinter ihm mit weiteren Wartenden.“[13]
[1] „Die Massivität, mit der es nun aus seinen Refugien hinaus in die Straßen und Bürgersteige drängte, machte jede Hoffnung zunichte, es könnte im Laufe des Winters auf mysteriöse Weise zu einem harmlosen Stadtgras mutiert sein wie seinerzeit die Wasserpest.“[14]

Redewendungen:

[1] umgangssprachlich: den Bürgersteig befühlen
[1] umgangssprachlich: die Bürgersteige hochklappen

Wortbildungen:

Bürgersteigabsenkung, Bürgersteigbreite, Bürgersteigreinigung
umgangssprachlich: Bürgersteig-Kurtisane

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Gehweg
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürgersteig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bürgersteig
[1] The Free Dictionary „Bürgersteig
[1] Duden online „Bürgersteig
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürgersteig“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bürgersteig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBürgersteig
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bürgersteig
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Stichwort »Bürgersteig«, Seite 155.
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X, Stichwort »Bürgersteig«, Seite 150.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Stichwort »Bürgersteig«, Seite 363.

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort »Bürgersteig«, Seite 162.
  2. Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Wiener Verlag, Wien/Leipzig 1906, Seite 46 (Zitiert nach Google Books).
  3. Jurek Becker: Jakob der Lügner. Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1969, Seite 232.
  4. Uwe Johnson: Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl. [Band 1], Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1970, Seite 35.
  5. Wolfgang Koeppen: Der Tod in Rom [1954]. In: Drei Romane. Tauben im Gras, Das Treibhaus, Der Tod in Rom. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1972, Seite 412 (Zitiert nach Google Books).
  6. Jakob Arjouni: Happy birthday, Türke! Roman. Diogenes, Zürich 1987, ISBN 3-257-21544-4, Seite 18 (Erstausgabe im Buntbuch-Verlag, Hamburg 1985).
  7. Maxim Biller: Horwitz erteilt Lubin eine Lektion. In: Wenn ich einmal reich und tot bin. Erzählungen. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1990, ISBN 3-462-02032-3, Seite 37.
  8. Gundolf S. Freyermuth: Reise in die Verlorengegangenheit. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-30345-X, Seite 71 (Lizenzausgabe des Rasch & Röhring Verlags, Hamburg; Erstveröffentlichung ebendort 1990).
  9. Kerstin Jentzsch: Seit die Götter ratlos sind. Roman. Heyne Verlag, München 1996, ISBN 3-453-09954-0, Seite 149.
  10. Kerstin Jentzsch: Ankunft der Pandora. Roman. Heyne, München 1997, ISBN 3-453-13055-3, Seite 164 (Erstausgabe im Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1996).
  11. Hans Fallada: Bauern, Bonzen und Bomben. Roman. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2793-9, Seite 102 (Erstveröffentlichung 1931).
  12. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 271.
  13. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt – Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 195.
  14. Bernhard Kegel: Gras. Dörlemann, Zürich 2023, ISBN 978-3-03820-138-0, Seite 24.
  15. 15,0 15,1 15,2 Nach Francisco Moscoso García: Diccionario español – árabe marroquí. Junta de Andalucía, Dirección General de Coordinación de Políticas Migratorias, Sevilla 2005, ISBN 84-689-2464-4, Stichwort »Acera«, Seite 21.
  16. Nach Harvey Sobleman, Richard S. Harrell; compilation by Thomas Fox, Alan McAninch, Allal Chreibi, Majid Soussane, Mohamed Neheiri (Herausgeber): A Dictionary of Moroccan Arabic. English–Moroccan. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1963, Stichwort »sidewalk«, Seite 179.
  17. Nach Hussein Ramadan Abdu: Italian loanwords in colloquial Libyan Arabic as spoken in the Tripoli region. U·M·I, Ann Habor 1988, Seite 160 (A Dissertation Submitted to the Faculty of the DEPARTMENT OF ORIENTAL STUDIES, In Partial Fulfillment of the Requirements, For the Degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY, In the Graduate College, THE UNIVERSITY OF ARIZONA).
  18. Nach El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »ترتوار‎«, Seite 125.
  19. Nach ebenda, Stichwort »تلتوار‎«, Seite 134 sowie Stichwort »تلّتوار‎«, Seite 135.
  20. Nach ebenda, Stichwort »رصيف‎«, Seite 340.
  21. Nach Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2006 (PORTA LINGUARUM ORIENTALIUM ; Band 22, ISSN 0554-7342), ISBN 3-447-05315-1, Stichpunkt »2.4.9.3.2.4. Dreisilbige Pluralformen«, Seite 120.
  22. 22,0 22,1 Nach Leonhard Bauer: Wörterbuch des paläſtininſchen Arabiſch. Deutſch-Arabiſch. H. G. Wallmann, Verlagsbuchhandlung/Syriſches Waiſenhaus, Buchhandlung, Leipzig/Jeruſalem 1933, DNB 572156332, Stichwort »Bürgersteig«, Seite 74.
  23. 23,0 23,1 Nach Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200, Stichwort »Bürgersteig«, Seite 69.
  24. Nach Karl Stowasser, Moukhtar Ani (Herausgeber): A Dictionary of Syrian Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004 (Georgetown classics in Arabic language and linguistics), ISBN 1-58901-105-8, Stichwort »sidewalk«, Seite 211.
  25. Nach D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »raṣiif«, Seite 189.
  26. Nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »raṣiif«, Seite 189 (arabisch-englischer Teil).
  NODES
Chat 3
punk 1
see 2