Fähigkeit (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Fähigkeit die Fähigkeiten
Genitiv der Fähigkeit der Fähigkeiten
Dativ der Fähigkeit den Fähigkeiten
Akkusativ die Fähigkeit die Fähigkeiten

Worttrennung:

Fä·hig·keit, Plural: Fä·hig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɛːɪçkaɪ̯t], [ˈfɛːɪkkaɪ̯t]
Hörbeispiele:   Fähigkeit (Info)
Reime: -ɛːɪçkaɪ̯t, -ɛːɪkkaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] die angeborene oder erworbene Eigenschaft, zu etwas imstande zu sein

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv fähig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Synonyme:

[1] Begabung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fertigkeit, Kompetenz

Gegenwörter:

[1] Unfähigkeit

Unterbegriffe:

[1] Abgrenzungsfähigkeit, Ablösefähigkeit, Abwurffähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Anschlussfähigkeit, Arbeitsfähigkeit, Artikulationsfähigkeit, Assimilationsfähigkeit, Assoziationsfähigkeit, Aufnahmefähigkeit, Ausdrucksfähigkeit, Bewegungsfähigkeit, Drehfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Ehefähigkeit, Eichfähigkeit, Eindrucksfähigkeit, Einsatzfähigkeit, Einsichtsfähigkeit, Einwilligungsfähigkeit, Erwerbsfähigkeit, Gebrauchsfähigkeit, Gehfähigkeit, Genussfähigkeit, Geruchsfähigkeit, Geschmacksfähigkeit, Gesprächsfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Integrationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kompromissfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Konkurrenzfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Leidensfähigkeit, Leistungsfähigkeit, Leitfähigkeit, Lernfähigkeit, Lesefähigkeit, Löschantragsfähigkeit, Modulationsfähigkeit, Paktfähigkeit, Parteifähigkeit, Patentfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Rechenfähigkeit, Rechtsfähigkeit, Rehabilitationsfähigkeit, Saugfähigkeit, Schreibfähigkeit, Schuldendienstfähigkeit, Sehfähigkeit, Schuldfähigkeit, Schulfähigkeit, Seefähigkeit, Spezialfähigkeit, Sprachfähigkeit, Steigfähigkeit, Teamfähigkeit, Tragfähigkeit, Unterscheidungsfähigkeit, Wehrfähigkeit, Zahlungsfähigkeit, Zeugungsfähigkeit, Zurechnungsfähigkeit

Beispiele:

[1] „Für Schweitzer bedeutet es, ein geistiger Abenteurer zu sein, wie die Welt sie nötig hat, wenn man die Fähigkeit entwickelt, sein Vorhaben nicht als etwas Außergewöhnliches, sondern als etwas Selbstverständliches zu begreifen, bei dem man nur seine Pflicht erfüllt.“[1]
[1] „Ihre Fähigkeit, eine Art von kleinbürgerlicher Behaglichkeit um sich zu verbreiten, war erstaunlich; ebenso ihre unerschütterliche gute Laune.“[2]
[1] Im Berufsleben muss man über bestimmte Fähigkeiten verfügen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die geistige, hellseherische, intellektuelle, physische, psychische Fähigkeit
[1] die eigene, körperliche Fähigkeit
[1] die berufliche, handwerkliche, künstlerische, musikalische, sportliche Fähigkeit

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Fähigkeit
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fähigkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fähigkeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFähigkeit
[1] Duden online „Fähigkeit

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 51
  2. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 80. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fälligkeit
  NODES
chat 1
mac 1
musik 1
OOP 1
os 19
text 2