Singular Plural
Nominativ das Klingeln
Genitiv des Klingelns
Dativ dem Klingeln
Akkusativ das Klingeln

Worttrennung:

Klin·geln, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈklɪŋl̩n]
Hörbeispiele:   Klingeln (Info)
Reime: -ɪŋl̩n

Bedeutungen:

[1] Handlung, ein Klingelgeräusch hervorzubringen

Herkunft:

Substantivierung des Verbs klingeln durch Konversion/syntaktische Umsetzung

Beispiele:

[1] „Ihren ersten Anruf hatte ich verpasst, bis ich oben war, aber sie versuchte es sofort nochmal, und ich ging beim ersten Klingeln dran.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Klingeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlingeln

Quellen:

  1. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 247.

Worttrennung:

Klin·geln

Aussprache:

IPA: [ˈklɪŋl̩n]
Hörbeispiele:   Klingeln (Info)
Reime: -ɪŋl̩n

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Klingel
  • Genitiv Plural des Substantivs Klingel
  • Dativ Plural des Substantivs Klingel
  • Akkusativ Plural des Substantivs Klingel
Klingeln ist eine flektierte Form von Klingel.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Klingel.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
  NODES
chat 1