Okular
Okular (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Okular | die Okulare |
Genitiv | des Okulars | der Okulare |
Dativ | dem Okular | den Okularen |
Akkusativ | das Okular | die Okulare |
Worttrennung:
- Oku·lar, Plural: Oku·la·re
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Mitte des 18. Jahrhunderts vermutlich aus dem Lateinischen entlehnt, und zwar von dem substantivierten Neutrum oculāre → la „das zu den Augen Gehörige“, oder als Kürzung von Okularglas entstanden[1]
Beispiele:
- [1] Das Okular kann durch eine zusätzliche Gummimuschel an das Auge angepasst werden.
- [1] „Durch die Okulare sah er eine dunkel gekleidete Frau mit breitrandigem Filzhut, unter dem das graue Haar hervorquoll.“[2]
- [1] „Er drehte sich nicht nach den beiden um, sondern starrte gebannt unter der Kante seines Schirms hindurch auf das Nest, justierte für alle Fälle noch einmal das Okular.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] bei optischen Geräten jene Linse, die dem Auge zugewandt ist
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Okular“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Okular“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Okular“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Okular“.
- ↑ Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. 3. Auflage. Unionsverlag, Zürich [2009] (Originaltitel: Сон в начале тумана, übersetzt von Arno Specht), ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 359.
- ↑ Gerhard Diehl: Feldforschung. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 5–9, Zitat Seite 8 .