Singular Plural
Nominativ die Ration die Rationen
Genitiv der Ration der Rationen
Dativ der Ration den Rationen
Akkusativ die Ration die Rationen

Worttrennung:

Ra·ti·on, Plural: Ra·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˌʁaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:   Ration (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] zugeteilte Menge von beschränkt vorhandenen Gütern oder Dienstleistungen

Abkürzungen:

[1] Rat.

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch ration → fr entlehnt, das über mittellateinisch ratio „berechneter Anteil“ auf lateinisch ratio → la „Berechnung, Vernunft“ zurückgeht[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kontingent, Portion

Oberbegriffe:

[1] Menge

Unterbegriffe:

[1] Essensration, Fettration, Getränkeration, Lebensmittelration, Rumration, Wasserration, Wurstration
[1] Jahresration, Monatsration, Tagesration, Wochenration

Beispiele:

[1] Während Notzeiten werden die Nahrungsmittel oft in Rationen verteilt.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1356.
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ration“ auf wissen.de
[1] Wikipedia-Artikel „Ration
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ration
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRation
[1] The Free Dictionary „Ration
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ration
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Ration
[1] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Ration“.
[1] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „Ration“.
[1] Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „Ration“.

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Ration“, Seite 745.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kation, Ratio
  NODES
Chat 2
see 1