Singular Plural
Nominativ die Schwänin die Schwäninnen
Genitiv der Schwänin der Schwäninnen
Dativ der Schwänin den Schwäninnen
Akkusativ die Schwänin die Schwäninnen

Worttrennung:

Schwä·nin, Plural: Schwä·nin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃvɛːnɪn]
Hörbeispiele:   Schwänin (Info)
Reime: -ɛːnɪn

Bedeutungen:

[1] weiblicher Schwan

Herkunft:

von Schwan

Männliche Wortformen:

[1] Schwan

Beispiele:

[1] „Schon ertönte das sinfonische Poem mit Chor, schon ergossen sich die warmen Töne der Violinen und der Oboe singend-hell über das Vieh und die Jabluniwkaer Viehzüchter, schon erzitterte die Harfe in den Klängen all ihrer siebenundvierzig Saiten, schon erbebte genauso stark die Celesta mit ihren himmlischen Klängen […] und schon erschallte aus dem Chor dieses göttlichen sinfonischen Poems ein hoher Sopran, und der Alt der Altistinnen schwang sich auf und schwante mit schneeweißen Schwäninnen davon!“[1]
[1] Ältere Schwäninnen setzen aus irgend einem Grunde einmal in einem Jahre mit dem Legen aus.

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schwänin
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schwänin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwänin

Quellen:

  1. Lothar Zschuckelt (Hrsg.): Das Auge der Schlange. Unwirkliche Geschichten. Mitteldeutscher Verlag, Halle 1988. Seite 92/93
  NODES