Singular Plural
Nominativ die Zwölf die Zwölfen
Genitiv der Zwölf der Zwölfen
Dativ der Zwölf den Zwölfen
Akkusativ die Zwölf die Zwölfen

Anmerkung:

Diese Form ist im Unterschied zum Zwölfer in Deutschland gebräuchlich.[1]

Worttrennung:

Zwölf, Plural: selten: Zwöl·fen

Aussprache:

IPA: [t͡svœlf]
Hörbeispiele:   Zwölf (Info)
Reime: -œlf

Bedeutungen:

[1] Mathematik: die natürliche Zahl zwischen Elf und Dreizehn
[2] die oberste „Ziffer“ (Markierung) an einer Uhr (XII, 12 oder nur ein Strich)

Herkunft:

Substantivierung des Zahlwortes zwölf

Oberbegriffe:

[1] Ganzzahl, Zahl
[2] Symbol

Beispiele:

[1] Die Zwölf ist der Nachfolger der Elf.
[2] Die Zwölf meiner Armbanduhr ist in römischen Ziffern dargestellt.

Redewendungen:

[2] voll auf die Zwölf (ein wohlgezielter Schlag auf den Kopf)

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Zwölf
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zwölf
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZwölf
[1] The Free Dictionary „Zwölf

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zwölf
  NODES
chat 1