aufragen
aufragen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | rage auf | ||
du | ragst auf | |||
er, sie, es | ragt auf | |||
Präteritum | ich | ragte auf | ||
Konjunktiv II | ich | ragte auf | ||
Imperativ | Singular | rag auf! rage auf! | ||
Plural | ragt auf! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
aufgeragt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufragen
|
Worttrennung:
- auf·ra·gen, Präteritum: rag·te auf, Partizip II: auf·ge·ragt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: sich in die Höhe erstrecken
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs vom Verb ragen mit der Präposition auf
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] thronen
Beispiele:
- [1] „Auf eben dieser Bank, ein Bild des Behagens, saß der alte Stechlin in Joppe und breitkrempigem Filzhut und sah, während er aus seinem Meerschaum allerlei Ringe blies, auf ein Rundell, in dessen Mitte, von Blumen eingefaßt, eine kleine Fontäne plätscherte. Rechts daneben lief ein sogenannter Poetensteig, an dessen Ausgang ein ziemlich hoher, aus allerlei Gebälk zusammengezimmerter Aussichtsturm aufragte.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] intransitiv: sich in die Höhe erstrecken
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufragen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufragen“
- [1] The Free Dictionary „aufragen“
- [1] Duden online „aufragen“
Quellen:
- ↑ Theodor Fontane: Der Stechlin. 2. Auflage. F. Fontane & Co., Berlin 1899 (Erstpublikation 1897, Wikisource) , Seite 12–13.