nachäffen
nachäffen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | äffe nach | ||
du | äffst nach | |||
er, sie, es | äfft nach | |||
Präteritum | ich | äffte nach | ||
Konjunktiv II | ich | äffte nach | ||
Imperativ | Singular | äffe nach! | ||
Plural | äfft nach! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
nachgeäfft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:nachäffen
|
Worttrennung:
- nach·äf·fen, Präteritum: äff·te nach, Partizip II: nach·ge·äfft
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌʔɛfn̩]
- Hörbeispiele: nachäffen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden oder etwas in übertriebener Weise nachahmen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb äffen
Synonyme:
- [1] imitieren, nachahmen, nachmachen
Beispiele:
- [1] Musst du mich immer nachäffen?!
- [1] „Zwischendurch äffen die Hosts und ihr Gast Bewegungen von behinderten Sportlern und Sportlerinnen nach, kriegen sich vor Lachen nicht mehr ein.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] jemanden oder etwas in übertriebener Weise nachahmen
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachäffen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachäffen“
- [1] The Free Dictionary „nachäffen“
Quellen:
- ↑ Sat.1 strahlt neue Show mit Luke Mockridge nicht aus. In: Spiegel Online. 8. September 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. September 2024) .