peregrinus (Latein)

Bearbeiten
Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv peregrīnus peregrīna peregrīnum
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:peregrinus

Worttrennung:

pe·re·gri·nus, pe·re·gri·na, pe·re·gri·num

Bedeutungen:

[1] Grundbedeutung: fremd, ausländisch
[2] mittellateinisch: umherschweifend
[3] übertragen: fremd, unwissend

Herkunft:

abgeleitet von dem Adverb per-egrē → la „außerhalb der Stadt; aus der Fremde“

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Substantivierungen peregrinus (siehe unten) und peregrina
peregrinari, peregrinitas

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „peregrinus“ (Zeno.org)
[1, 2] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 283, Eintrag „peregrinus“.
Kasus Singular Plural
Nominativ peregrīnus peregrīnī
Genitiv peregrīnī peregrīnōrum
Dativ peregrīnō peregrīnīs
Akkusativ peregrīnum peregrīnōs
Vokativ peregrīne peregrīnī
Ablativ peregrīnō peregrīnīs

Worttrennung:

per·e·gri·nus, Genitiv: per·e·gri·ni

Bedeutungen:

[1] klassisch: der Fremde, die Fremde (Person)
[2] klassisch, speziell: der Nichtbürger
[3] mittellateinisch: der Pilger
[4] mittellateinisch: der Kreuzfahrer

Weibliche Wortformen:

[*] peregrina

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „peregrinus
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „peregrinus“ (Zeno.org)
[3, 4] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 284, Eintrag „peregrinus“.
  NODES