Kasus Singular Plural
Nominativ templum templa
Genitiv templī templōrum
Dativ templō templīs
Akkusativ templum templa
Vokativ templum templa
Ablativ templō templīs

Worttrennung:

tem·plum, Genitiv: tem·plī

Bedeutungen:

[1] Beobachtungskreis zur Vogelschau
[2] Höhe, Anhöhe
[3] eher poetisch: freier, weiter Raum (mit dem Nebenbegriff der Erhabenheit und Heiligkeit)
[4] geweihter, heiliger Ort, geweihte Stätte, geweihter Raum, Heiligtum, Tempel

Beispiele:

[1]
[4] „Quin quod parere mihi vos maiestas mea / procat, toleratis temploque hanc deducitis?“ (Liv. Andr. trag. 13–14)[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[4] Lateinischer Wikipedia-Artikel „templum
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „templum“ (Zeno.org) Band 2, Spalte 3049
[1–4] Charlton T. Lewis, Charles Short: A Latin Dictionary. Clarendon Press, Oxford 1879. Stichwort „templum“. (perseus.tufts.edu)

Quellen:

  1. Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 1: Tragicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1897 (Internet Archive), Seite 2.
  NODES
INTERN 1