ina


Ununombro

Multenombro

Nominativo die Bezeichnung

die Bezeichnungen

Genitivo der Bezeichnung

der Bezeichnungen

Dativo der Bezeichnung

den Bezeichnungen

Akuzativo die Bezeichnung

die Bezeichnungen

 Silabseparo
Be·zeich·nung, plurnombro: Be·zeich·nun·gen
 Elparolo
IFA bəˈʦaɪ̯çnʊŋ 
Sono :(lingvo -de-,
dialekto -AT-
)
(dosiero)

 Signifoj
redakti
  1. markado, signado, signifo

Signifoj en la germana:

[1] [1] Code aus Zeichen und Symbolen, der auf einen Gegenstand oder Begriff verweist.
[2] [2] Wort, sprachlicher Ausdruck für etwas Gemeintes
 Mallongigoj
[1] Bez.
 Deveno
mittelhochdeutsch bezeichenunge, althochdeutsch „'bizeihhanungaVorzeichen, Symbol“, belegt seit dem 11. Jahrhundert[3]
 Samsencaĵoj
[1] Charakterisierung, Kennzeichnung, Markierung
[2] Ausdruck, Begriff, Benennung, Name, Terminus, Vokabel, Wort
 Sencparencaj vortoj
[1] Name
 Kontraŭvortoj
[1, 2] Begriff im engeren Sinne
 Hiperonimoj
[2] Semantik, Linguistik (lingvoscienco)
 Hiponimoj
[2] Amtsbezeichnung, Aussprachebezeichnung, Berufsbezeichnung, Dienstbezeichnung, Dienstgradbezeichnung, Ehrenbezeichnung, Fachbezeichnung, Farbbezeichnung, Farbenbezeichnung, Firmenbezeichnung, Garantiebezeichnung, Gattungsbezeichnung, Genrebezeichnung, Genusbezeichnung, Geruchsbezeichnung, Herkunftsbezeichnung, Ingenieurbezeichnung, Jobbezeichnung, Kontobezeichnung (→ E-Mail-Kontobezeichnung (Mailkontobezeichnung)), Kurzbezeichnung, Langbezeichnung (→ Projektlangbezeichnung), Maßbezeichnung, Materialbezeichnung, Mengenbezeichnung, Ortsbezeichnung, Personenbezeichnung, Pflanzenbezeichnung, Produktbezeichnung, Projektbezeichnung (→ Projektlangbezeichnung, Projektkurzbezeichnung), Qualitätsbezeichnung, Rangbezeichnung, Sammelbezeichnung, Selbstbezeichnung, Sprachbezeichnung, Stellenbezeichnung, Stoffbezeichnung, Stufenbezeichnung, Taktbezeichnung, Tarnbezeichnung, Tierbezeichnung, Tonbezeichnung, Typenbezeichnung, Vortragsbezeichnung, Zählpunktbezeichnung
[2] Anrede, Name, Titel
 Ekzemploj
[1] Eine einheitliche Bezeichnung der Waren erleichtert die Suche.
[1] Die Europäische Artikelnummer (EAN) ist ein Strichcode, der auf jeder Ware sein sollte und so die eindeutige Bezeichnung des Artikels ermöglicht.
[2] In manchen Regionen Norddeutschlands verwendet man für „Samstag“ die Bezeichnung „Sonnabend“.
[2] „Nur die Richtung der Fragestellung - die Richtung vom Sachverhalt zur Sprache, vom zu Bezeichnenden zur Bezeichnung - verbindet unterschiedliche Vorgehensweisen.“[4]
[2] „Damit gehen Entdeckungen und Erfindungen einher, die genaue und immer differenziertere Bezeichnungen (Nominationen) verlangen.“[5]
[2] „Wenn wir überdies auch für die frühen Zeiträume das Wort »Computer« benutzen, dann ist dieses als unsere Bezeichnung für das Gerät beziehungsweise die Technologie der jeweiligen Entwicklungsstufe zu verstehen und keineswegs als Zitat aus den damaligen (oft anderslautenden) Sprachgebräuchen.“[6]
[2] „Erst später gingen über das Warenangebot der Geschäfte die überregionalen Bezeichnungen allmählich in den Sprachgebrauch der Käufer aller Schichten und Sprachlandschaften über.“[7]
 Frazaĵoj
[1] eine abwertende Bezeichnung, eine eindeutige Bezeichnung, eine gebräuchliche Bezeichnung, eine genaue Bezeichnung, eine irrtümliche Bezeichnung, eine liebevolle Bezeichnung, eine unzutreffende Bezeichnung, die vollständige Bezeichnung,
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
eine zutreffende Bezeichnung
 Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
substantivoj: [2] Bezeichnungslehre
Bezeichnungssystem - nomenklaturo
verbo: bezeichnen

 Tradukoj
redakti
 Referencoj kaj literaturo
[1, 2] Vikipedio enhavas artikolon pri: Bezeichnung
[2] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)Bezeichnung“.
[2] Goethe-Wörterbuch „Bezeichnung“.
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bezeichnung
[2] canoo.net „Bezeichnung
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBezeichnung“.
[1, 2] Duden enrete „Bezeichnung
 Fontoj kaj citaĵoj
  1. El la verkaro de Kálmán Kalocsay
  2. El la verkaro de Kálmán Kalocsay
  3. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „zeichnen“.
  4. Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 37. ISBN 3-484-73002-1.
  5. Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, Seite 64. ISBN 3-323-00169-9.
  6. Sigurd Wichter: Zur Computerwortschatz-Ausbreitung in die Gemeinsprache. Elemente der vertikalen Sprachgeschichte einer Sache. Peter Lang, Frankfurt am Main/ Bern/ New York/ Paris 1991, Seite 3. ISBN 3-631-43621-1.
  7. Deutsch als Fremdsprache in Tschechien. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6 , Seite 265-272, Zitat Seite 267.
  NODES
chat 2