Geboren
vor 22. Juli 260, Griechenland
Gestorben
26. Dezember 268
Name
Dionysius
Ämter
Bischof von Rom (ca. 260–268)
Vorgänger: Sixtus II.
Nachfolger: Felix I.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Dionysius_(Bischof_von_Rom) |
Wikipedia-ID: | 42238 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q131162 |
Wikimedia–Commons: | Dionysius (pope) |
GND: | 119221616 |
LCCN: | no/2005/94620 |
VIAF: | 63749989 |
ISNI: | 0000000044542427 |
NLA: | 50414664 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Dionysius von Alexandria, Vorsteher der Katechetenschule in Alexandria und Bischof von Alexandria
↔ Felix I., Bischof von Rom (269–274)
↔ Sixtus II., Bischof von Rom (257–258)
→ Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
→ Calixt I., Bischof von Rom (217–222)
→ Gallienus, römischer Kaiser
→ Hauck, Albert, deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
→ Jülicher, Adolf, deutscher evangelischer Theologe
→ Kirsch, Johann Peter, luxemburgischer Kirchenhistoriker und Christlicher Archäologe
→ Sabellius, Priester und Theologe
→ Valerian, römischer Kaiser
← Donatian von Reims, Bischof
← Theognostos von Alexandria, christlicher Autor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (9 Einträge)
Index Theologicus (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Dionysius_(Bischof_von_Rom), https://persondata.toolforge.org/p/peende/42238, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119221616, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/63749989, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q131162.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).