Geboren
880
Gestorben
949
Namen
Fujiwara no Tadahira
藤原 忠平 (japanisch)
Weiterer Staat
Japan
Normdaten
Wikipedia-Link: | Fujiwara_no_Tadahira |
Wikipedia-ID: | 1155959 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1397601 |
Wikimedia–Commons: | Fujiwara no Tadahira |
GND: | 140027076 |
LCCN: | n/80/86463 |
VIAF: | 109277141 |
ISNI: | 0000000082944398 |
BnF: | 16756108q |
SUDOC: | 245152075 |
Familie
Vater: Fujiwara no Mototsune
Mutter: Saneyasu-shinnō's daughter
Ehepartner: Minamoto no Junshi
Ehepartner: Minamoto no Akiko
Kind: Fujiwara no Saneyori
Kind: Fujiwara no Morosuke
Kind: Fujiwara no Moroyasu
Kind: Fujiwara no Morōji
Kind: Fujiwara no Morotada
Kind: Fujiwara no Kanshi
Kind: Fujiwara no Kishi
Kind: Fujiwara no Tadahira's daughter
Verlinkte Personen (13)
↔ Daigo, 60. Tennō von Japan (897–930)
↔ Fujiwara no Saneyori, Regent für den geisteskranken japanischen Kaiser Reizei und den minderjährigen En’yū
↔ Suzaku, 61. Tennō von Japan (930–946)
→ Fujiwara no Mototsune, japanischer Hofadeliger, Regent für den minderjährigen Kaiser
→ Fujiwara no Sumitomo, japanischer Pirat
→ Fujiwara no Yoshifusa, japanischer Regent
→ Kikuchi, Yōsai, japanischer Maler
→ Murakami, 62. Tennō von Japan (946–967)
→ Sugawara no Michizane, japanischer Gelehrter, Poet und Politiker
→ Taira, Masakado, japanischer Militärführer in der mittleren Heian-Zeit
→ Uda, 59. Tennō von Japan (887–897)
← Fujiwara no Morosuke, Gründer des Familienclans der Kujo
← Suzuki, Shigetane, japanischer Gelehrter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fujiwara_no_Tadahira, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1155959, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/140027076, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/109277141, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1397601.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).