Geboren
18. August 1878, Grünberg, Provinz Schlesien, Königreich Preußen, Deutsches Kaiserreich
Gestorben
9. September 1974, Frankfurt am Main, Hessen, Bundesrepublik Deutschland
Alter
96†
Name
Bromme, Max
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Max_Bromme |
Wikipedia-ID: | 1550602 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1912307 |
Wikimedia–Commons: | Max Bromme |
GND: | 129630284 |
VIAF: | 20767368 |
ISNI: | 0000000020594978 |
Verlinkte Personen (6)
↔ Migge, Leberecht, deutscher Gartenarchitekt und Gartenautor
↔ Schaumann, Gustav, deutscher Architekt und Baubeamter in Lübeck und Frankfurt am Main
→ Encke, Fritz, deutscher Gartenarchitekt, königlicher Gartenbaudirektor und städtischer Gartendirektor
→ Klötzer, Wolfgang, deutscher Archivar und Historiker
→ May, Ernst, deutscher Architekt und Stadtplaner
← Boerner, Franz, deutscher Botaniker und Leiter des Botanischen Gartens in Darmstadt
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (11 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Hessische Biografie
archINFORM
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Biographien von Frankfurter Persönlichkeiten im Frankfurter Personenlexikon
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Max_Bromme, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1550602, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129630284, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/20767368, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1912307.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).