Click on a thumbnail to go to Google Books.
Loading... If Not Us, Who?by Andres Veiel (Director), Gerd Koenen (Story), Andres Veiel (Screenwriter)
None Loading...
Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book. No current Talk conversations about this book. Deutschland in den frühen 60ern. Noch zeigt sich das Land ganz ruhig und friedlich. Aber erste Anzeichen eines politischen Umbruchs liegen in der Luft. Frei nach dem Motto "Ich schreibe so, wie wenn man mit der Faust der Gesellschaft in die Fresse haut.", macht Bernward Vesper (August Diehl), der Sohn des NS-Schriftstellers Will Vesper, seinem angestauten Ärger Luft und versucht, die erstarrte bundesrepublikanische Gesellschaft mit Literatur wachzurütteln. Als er auf die Pädagogik-Studentin Gudrun Ensslin (Lena Lauzemis) trifft, ist das der Beginn einer extremen Liebesgeschichte: bedingungslos, maßlos, bis über jede Schmerzgrenze hinaus. Gemeinsam brechen sie auf, um die Welt zu verändern. Keine zehn Jahre später verliert sich Bernward auf Drogentrips im Wahnsinn, und Gudrun katapultiert sich in den bewaffneten Untergrund. Für beide wird es kein Zurück mehr geben... "Intensives Psychokammerspiel" (cinema) - "Interessant, intensiv und bewegend." (TV Direkt) Deutsche Film- und Medienbewertung: Prädikat besonders wertvoll. - Deutscher Filmpreis: Bester Spielfilm in Bronze Zehn Jahre nach seinem Film "Black Box BRD" schildert Andres Veiel in seinem Spielfilmdebüt die Vorgeschichte der RAF, indem er die Familien- und Beziehungshintergründe von Gudrun Ensslin, Bernward Vesper und Andreas Baader beleuchtet. Der Film endet mit Ensslins und Baaders Abtauchen in den Untergrund und beleuchtet bislang unbekannte Aspekte der RAF-Entstehungsgeschichte auf eindringliche Weise. (aus: Twele, Holger & Christian Heger: Die RAF im Film : eine kommentierte Übersicht - http://www.bpb.de/gesellschaft/bil-dung/filmbildung/43367/kommentierte-filmograf... La Germania nei primi anni '60: Bernward Vesper, figlio dello scrittore nazista Will Vesper, è ribelle. Durante la notte, sbatte le parole arrabbiate nella sua macchina da scrivere che vuole gettare in faccia al mondo intero. Quando incontra Gudrun Ensslin, è l'inizio di un amore estremo: incondizionato, eccessivo, oltre ogni soglia di dolore. Insieme sono partiti per conquistare il mondo. Ma meno di 10 anni dopo, Bernward è preso dalla follia della droga e Gudrun si getta nella lotta armata. Per entrambi, non si torna indietro. no reviews | add a review
No library descriptions found. |
Current DiscussionsNonePopular coversNone
Google Books — Loading... GenresNo genres RatingAverage: No ratings.Is this you?Become a LibraryThing Author. |
Dort erhält Gudrun den Zuschlag für eine Doktorandenstelle; Thema ihrer Dissertation ist Hans Henny Jahnn – eigentlich Bernwards „Entdeckung“ und Domäne. In der Folgezeit kommt weder ihre Forschungsarbeit voran noch ihre gemeinsame verlegerische Tätigkeit. Das Universitätsleben politisiert sich, beide lassen sich anstecken und schließen sich einer SPD-Gruppe an. Gudrun fasst erneut schneller Fuß und lässt Bernward fühlen, dass sie ihren Weg auch ohne ihn weitergehen würde. Als er auch noch erfährt, dass er sein Leben keineswegs dem Wunsch seines (inzwischen verstorbenen) Vaters, sondern der NS-Ideologie des „Führers“ Kinder zu gebären verdankt, unternimmt er einen Selbstmordversuch. Seine Mutter rettet ihn, doch erst die Ankunft Gudruns führt ihn aus der Krise und beide zu dem Entschluss, sich zu verloben. Zwei Jahre danach, 1967, wird ihr gemeinsamer Sohn Felix geboren. Kurz darauf jedoch kommt es binnen kürzester Zeit zu zwei Ereignissen, durch die sich Gudrun weiter – und, wie es scheint, endgültig – radikalisiert: der Schah-Besuch, dessen Gewalteskalation sie auf der Straße miterlebt, und die Begegnung mit Andreas Baader.
Baader imponiert ihr als Tatmensch mit machohafter, arroganter, antiintellektueller Attitüde. Unversehens landet sie mit ihm im Bett; gegenüber Bernward rechtfertigt sie sich, dass sie es ihm damit nur gleichtut. Nur einmal noch agiert sie mit ihm gemeinsam, indem sie Reden des Black Panther-Kämpfers Stokely Carmichael übersetzt, die Bernward verlegt; bei der Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse jedoch mischt sie sich in ein Interview mit ihm ein, auf Konfrontation gebürstet, während er den pragmatischen Ausgleich sucht. Als sie sich schließlich von ihrer „Scheiß-Kleinfamilie“ (Baader) lossagt, tut sie das nicht ohne Skrupel, aber in dem Glauben an eine Art „Auftrag“. Der Maxime „Reden ohne Handeln geht nicht“ folgend, wird sie von da an zur Akteurin der Zeitgeschichte: Kaufhausbrandstiftung, Prozess, Flucht in den Untergrund, gewaltsame Befreiung des verhafteten Baader. Bernward seinerseits kämpft um sie: verteidigt sie vor Gericht, schreibt ihr Briefe ins Gefängnis, besucht sie dort – vergeblich. Vergeblich auch sein Versuch, allein zu bewältigen, was ihm schon mit ihr an der Seite kaum gelang: für Felix angemessen zu sorgen, als Verleger Erfolg zu haben, als Schriftsteller Anerkennung zu finden. Drogen tun ihr Übriges, um ihn in einen Zustand zu versetzen, der schließlich dazu führt, dass er in die Psychiatrie eingewiesen wird, während Felix in die Obhut einer Bekannten kommt. – Über das, was nachfolgt und historisch verbrieft ist (RAF, Stammheim, Selbstmord beider, Bernwards postumer Erfolg als Schriftsteller, Felix' Aufnahme durch eine Pflegefamilie), informieren einige wenige Sätze im Abspann. (fonte: Wikipedia)